Aktuelles
Stelle zu vergeben: Engagierte*r Treuhand-Sachbearbeiter*in
(29.03.2023) Als größte Treuhänderin im Privatkonkurs in Österreich suchen wir zur Verstärkung unseres Teams in der Insolvenzverwaltung am Standort in Linz ab sofort und unbefristet eine*n engagierte*n Treuhand-Sachbearbeiter*in (30 h). [ mehr ]
Frauen in der Schuldenberatung
(08.03.2023) Knapp 23.000 Frauen haben 2022 Unterstützung von einer staatlich anerkannten Schuldenberatung erhalten. Das sind beinahe 41 % der insgesamt unterstützten Personen. Die Klientinnen hatten bei der Erstberatung durchschnittlich 51.000 Euro Schulden (um Extremwerte bereinigter Wert; Männer 68.000 Euro). 2.950 Frauen sind im Vorjahr in Privatkonkurs gegangen. Das sind 36 % der in Österreich eröffneten Privatkonkurse. Fast jede zweite erstberatene Klientin der Schuldenberatung hat als höchste Ausbildung einen Pflichtschulabschluss. [ mehr ]
Schuldenberatungen: 10 Prozent mehr Erstkontakte
(28.02.2023) Die Zahl der Menschen, die sich erstmals an eine Schuldenberatung wenden, steigt. 2022 hatten 18.565 Menschen einen Erstkontakt mit einer staatlich anerkannten Schuldenberatung, das sind beinahe 10 Prozent mehr als im Jahr davor. Die immer noch spürbaren Auswirkungen von Corona treffen auf massiv gestiegene Lebenshaltungskosten und erhöhte Kreditzinsen. Gleichzeitig besteht die Gefahr, dass die Insolvenzregeln für Privatpersonen wieder verschärft werden. [ mehr ]
Privatinsolvenzen 2022 um 13,5 Prozent gestiegen
(04.01.2023) Im Jahr 2022 wurden in Österreich insgesamt 8.176 Schuldenregulierungsverfahren eröffnet, das sind um 973 Verfahren mehr als im Jahr 2021 und entspricht einer Steigerung von 13,5 Prozent. Die Zahl der Insolvenzanträge ist um 1.326 Anträge bzw. 17,4 Prozent auf 8.952 Anträge gestiegen. [ mehr ]
Fortbildungsprogramm "know.how 2023"
(27.10.2022) Das "know.how 2023", das Fortbildungsprogramm der asb für Schuldenberatungen und (Sozial)Beratungsstellen steht online. Seminare können ab sofort gebucht werden. [ mehr ]
Geldsorgen in der Weltsparwoche
(24.10.2022) In der Weltsparwoche dreht sich alles rund ums Sparen. Für einen großen Teil der Bevölkerung ist dies jedoch nicht möglich. Mehr noch, in Zeiten der massiven Teuerungen ist es für viele ein monatlicher Kraftakt, über die Runden zu kommen. Ein neuer und leicht verständlicher Informationsfolder der staatlich anerkannten Schuldenberatungen wendet sich an Menschen mit Geldsorgen und bietet Lösungen an. [ mehr ]
Folder „Geldsorgen?“
(17.10.2022) Die aktuelle gesellschaftliche Entwicklung und die Teuerungen bringen viele Menschen in finanzielle Schwierigkeiten. Um verstärkt Menschen mit Geldsorgen erreichen zu können, ist ein Informationsfolder entstanden. Er richtet sich an Personen, die schon Schulden haben oder in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind. [ mehr ]
Privatinsolvenzen in den ersten drei Quartalen 2022 weiter im Steigen
(07.10.2022) In den ersten drei Quartalen 2022 wurden in Österreich 6.208 Schuldenregulierungsverfahren eröffnet, das sind um 1.197 Verfahren mehr als im Vergleichszeitraum 2021 und entspricht einer Steigerung von 23,9 Prozent. [ mehr ]
Sonderausgabe "das budget" - 8. Schuldenberatungstagung
(16.09.2022) Die Sonderausgabe der asb-Zeitschrift "das budget", Nummer 87, dokumentiert die 8. Österreichische Schuldenberatungstagung, die unter dem Titel "Soziale Sicherheit" im Juni 2022 in St. Pölten stattfand. [ mehr ]
"Initiative Bargeld" gegen Überschuldung
(01.09.2022) Am 31.08. fand eine Pressekonferenz von "Münze Österreich" statt, die mit einer Kampagne über die Wichtigkeit von Bargeld informiert. Clemens Mitterlehner von der asb war mit am Podium und erläuterte, warum Bargeld ein wirksames Mittel gegen Überschuldung darstellt. [ mehr ]