Aktuelle Ausgabe „das budget“
Ausgabe Nr. 85/86, November 2020
Was Kinder brauchen
Kinderwohl vor Bankenwohl - so lautet ein Motto der Schuldenberatungen. Aber was brauchen Kinder? Was bedeutet Armut für Kinder in Österreich? Und was kosten Kinder wirklich? Diese Ausgabe versucht Antworten und aktuelle Zahlen zu liefern, beispielsweise eine Kinderkostenanalyse der asb. Es ist eine Doppelausgabe, weil die Frühjahrsausgabe Corona-bedingt ausfallen musste. Dafür beschäftigen wir uns zusätzlich mit den sozialen Auswirkungen der Corona-Pandemie. Die existenziellen Sorgen vieler Eltern gehen auch an den Kindern nicht spurlos vorüber. Die soziale Corona-Krise wird die Schuldenberatungen und die Gesellschaft noch lange beschäftigen.
INHALT
Kinder brauchen Chancen Kommentar von asb-Geschäftsführer Clemens Mitterlehner
Das Recht der Kinder auf ein gutes Leben Eine Einführung von Gabriele Horak-Böck, asb
Wie viel kostet ein Kind? Aktuelle Zahlen aus der Kinderkostenanalyse der asb von Christiane Moser, asb
Finanzbildung für Kinder Erfahrungen aus der Finanzbildung für Kinder von Thorsten Rathner, SCHULDNERHILFE OÖ
Jedes fünfte Kind Was Kinderarmut in Österreich bedeutet und wie dagegen anzukämpfen wäre von Inge Honisch, Schuldnerberatung Salzburg und Armutskonferenz Salzburg
Gebt den Kindern eine Chance Interview von Christiane Moser, asb, mit der Klinischen Psychologin Caroline Culen
Und dann kam Corona...
Sofortmaßnahmen Eine Übersicht der Maßnahmen gegen die Corona-Auswirkungen, was noch gilt und was fehlt von Gabriele Horak-Böck, asb
Die soziale Corona-Krise Warum Schuldenberatungen ab 2021 einen starken Anstieg an Hilfesuchenden erwarten von Michael Lackenberger, Schuldnerberatung Niederösterreich
Schuldenberaterin im Homeoffice Was die Umstellung auf Homeoffice in der Praxis der Schuldenberatung bedeutete von Zuhal Holler und Bernhard Sell, Schuldnerberatung Wien
Redaktion: Christiane Moser, Gabriele Horak-Böck