DVD zur Überschuldungsprävention bei Jugendlichen
(01.02.2007) Konsum ist ein immer wichtigerer Teil des Alltags Jugendlicher, leichter Zugang zu vielfältigen Finanzprodukten verführen zum lockeren Umgang mit Geld, steigende Lebenshaltungskosten am Rande zum Erwachsen- und Selbstständig-Werden machen das Auskommen mit den vorhandenen finanziellen Ressourcen schwierig. Schuldenkarrieren starten heute oft schon in sehr jungen Jahren. Bereits jede/r achte KlientIn der Schuldenberatungen in Österreich ist unter 25, über ein Viertel der KlientInnen ist unter 30 Jahre alt.
Auf die mediale Werbeflut des Bankensektors und den akuten Mangel an finanzieller Allgemeinbildung unter Österreichs Jugendlichen antworten die PräventionsexpertInnen der österreichischen Schuldenberatungen nun mit der DVD „The Cash“. „The Cash“ enthält fünf schnelle Clips zum Thema Umgang mit Geld und soll als Instrument für die niederschwellige Arbeit mit Jugendlichen ab 15 Jahren zur Verfügung stehen. LehrerInnen, JugendarbeiterInnen und SchuldenberaterInnen können Jugendliche damit unterhaltsam zum Nachdenken und Diskutieren über Geldfragen anregen: ohne „erhobenen Zeigefinger“, in der optischen und medialen Sprache der Jugendlichen.
Produziert wurde „The Cash“ von den PräventionsexpertInnen der Schuldenberatungen mit jugendlichen DarstellerInnen, prominenten KabarettistInnen und Tinfish Medialab sowie finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für Soziale Sicherheit und Generationen (Sektion Konsumentenschutz).
KabarettistInnen Händler, Dorfer, Düringer und Gunkl als DarstellerInnen dabei
Gleich mehrere prominente KabarettistInnen haben sich zur unentgeltlichen Teilnahme an dem Präventionsprojekt bereit erklärt: Andrea Händler, Alfred Dorfer, Roland Düringer und Gunkl alias Günther Paal brillieren für „The Cash“ in unterschiedlichen Rollen.
In den fünf Clips (mit insgesamt 20 Minuten Länge) werden Themen rund um Konsum und Umgang mit (dem ersten eigenen) Geld diskutiert und Hintergründe, sowie Konsequenzen von Überschuldung aufgezeigt. Jugendliche werden darin bestärkt, sich kritisch durch den Finanzdschungel zu bewegen, mögliche Kostenfallen aufzuspüren und ihren eigenen verantwortungsvollen Umgang mit Geld zu entwickeln.
Mit der Durchführung des DVD-Projektes (Idee, Kreation, Produktion) wurde die Tinfish Medialab Medienproduktions GmbH beauftragt. Das inhaltliche Konzept haben PräventionsmitarbeiterInnen der Schuldenberatungen aus ganz Österreich erarbeitet. Dabei kamen deren jahrelangen Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen zum Thema Geld zum Tragen. Zahlreiche erfolgreiche Projekte in den Bundesländern beweisen, dass die Überschuldungs-Präventionsarbeit der SchuldenberaterInnen nicht mehr wegzudenken ist: Vom Finanzführerschein in Vorarlberg und Oberösterreich, Schulprojekten in Salzburg, Tirol und Kärnten, der No-Budget-Infokampagne in der Steiermark, bis hin zum oberösterreichischen „Schuldenkoffer“ und einer Ausbildung von FinanzScouts in Niederösterreich haben Hunderte Jugendliche in ganz Österreich bereits von den Angeboten der Schuldenberatungen profitiert.
Neben verstärkter Präventionsarbeit und Investitionen in finanzielle Allgemeinbildung braucht es zur Vermeidung von Überschuldung Jugendlicher aus Sicht der Schuldenberatungen auch mehr soziale Verantwortung und bessere Regeln am Finanzdienstleistungssektor.
Die ASB Schuldnerberatungen GmbH koordiniert als Dachorganisation die gemeinsamen Interessen der bevorrechteten und damit vom Justizministerium öffentlich anerkannten Schuldenberatungen in Österreich.
Alle Links und weitere Informationen zur Präventionsarbeit der Schuldenberatungen im Präventionsbereich.
Weiter zur Bestellung der DVD.
Hier haben die österreichischen Jugendinfos - mit Unterstützung der Schuldenberatungen - viele Infos und Ratschläge für Jugendliche zum "heiklen" Thema Geld und Schulden zusammengestellt.