31. Oktober: Aktionstag gegen finanzielle Ausgrenzung
(30.10.09) ASB Schuldnerberatungen GmbH als Mitglied des ecdn fordert ein ausdifferenziertes Maßnahmenpaket gegen die zunehmende Überschuldung und ein effektiveres Schuldenregulierungsverfahren.
Mindestens 20 Millionen Menschen in der EU sind überschuldet. "Mit zunehmender Arbeitslosigkeit wird ihre Zahl in den nächsten Monaten deutlich ansteigen", erklärt Hans Grohs, Präsident des European Consumer Debt Networks ecdn, eines Zusammenschlusses von mehr als 40 Schuldenberatungsorganisationen, Konsumentenschutzagenturen und WissenschafterInnen in 20 europäischen Ländern. "Investitionen zur Vermeidung und Bekämpfung von Überschuldung sind in den vielen Millionen, die für die Bewältigung der Krise bislang ausgegeben wurden, nicht inkludiert. Zwar können Maßnahmen, die Unternehmen Zugang zu Finanzmitteln und bürokratische Erleichterung geschaffen und damit zahlreiche Arbeitsplätze gesichert haben, auch als Mittel gegen Überschuldung gesehen werden, für die wirksame Bewältigung von Schuldenproblemen ist jedoch weit mehr notwendig."
Bereits im Vorjahr hatte das ecdn den 31. Oktober zum Aktionstag gegen finanzielle Ausgrenzung erklärt. "Dieses Jahr werden wir den europäischen Regierungschefs, der EU-Kommission und den Mitgliedern des Europäischen Parlaments einen Brief senden, um sie daran zu erinnern, dass es in vielen Ländern noch stets an Schuldenregulierungsverfahren, Schuldenberatungseinrichtungen und Maßnahmen für eine verantwortliche Kreditvergabe und Zugang zu Basis-Bankdienstleistungen fehlt und dass ein koordiniertes Vorgehen auf EU-Ebene notwendig ist, um diese Probleme zu lösen", so Grohs.
Die im Brief enthaltene Liste an Empfehlungen zur Bekämpfung finanzieller Ausgrenzung umfasst die Einführung und Verbesserung von Schuldenregulierungsverfahren und Schuldenberatungseinrichtungen, den garantierten Zugang zu adäquaten Finanzdienstleistungen, einem Recht auf ein Girokonto, Richtlinien für verantwortliche Kreditvergabe sowie Investitionen in finanzielle Allgemeinbildung, in die Verbesserung der Datenerhebung zu Überschuldung und in einen kontinuierlichen strukturierten Dialog aller Akteure.
- Offener Brief an europäische Entscheidungsträger: Download (PDF, engl., 57kB)
- Brief an die österreichische Bundesregierung: Download (PDF, 555kB)
- Website "european consumer debt network": www.ecdn.eu
Die ASB Schuldnerberatungen GmbH vertritt als Dachorganisation die gemeinsamen Interessen der staatlich anerkannten Schuldenberatungen in Österreich.
Rückfragen für Medien
ASB Schuldnerberatungen GmbH
Dr. Hans W. Grohs
Tel. 0699/102 13 315
hans.grohs@asb-gmbh.at
Dr.in Michaela Moser
Tel. 0676/544 26 46
michaela.moser@asb-gmbh.at
PR-Büro
Tel. 01-961 02 13
PR@asb-gmbh.at