Konsumerhebung 2009/2010
(16.05.2011) Alle fünf Jahre lässt die Statistik Austria für ihre "Konsumerhebung" rund 6.500 Haushalte zwei Jahre lang ein Haushaltsbuch führen. Daraus wird dann berechnet, wieviel heimische Haushalte durchschnittlich im Monat für Waren und Dienstleistungen ausgeben. Demnach gaben die Haushalte 2009/2010 statistisch gesehen 2.910 Euro im Monat aus, um 14,6% mehr als 2004/2005.
Die Äquivalenzausgaben (gewichtete "Pro-Kopf"-Ausgaben) ermöglichen einen direkten Vergleich der Ausgaben unterschiedlich großer und verschieden zusammengesetzter Haushalte: Die ausgabenstärksten 25% der Haushalte haben mit 3.290 Euro rund 75% höhere Äquivalenzausgaben als der Durchschnitt aller Haushalte. Hingegen liegen die Äquivalenzausgaben der ausgabenschwächsten 25% der Haushalte mit 896 Euro rund 52% unter dem Österreichschnitt. Zwischen den Haushalten ergeben sich deutliche Unterschiede im Konsumverhalten: Die ausgabenstärksten Haushalte wenden etwas über ein Viertel (27,5%) ihrer Verbrauchsausgaben für Ernährung und Wohnen auf und haben dafür 19% für den Bereich Verkehr und 14,3% für Freizeit übrig. Im Gegensatz dazu geben Haushalte der niedrigsten Ausgabenstufe mehr als die Hälfte für Ernährung und Wohnen aus und haben dafür für Verkehr nur 6,8% und für den Freizeitbereich nur 8,4% zu Verfügung.