ecdn-Generalversammlung in Danzig
(15.12.2011) Aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven überschuldeter Privathaushalte in Europa standen im Mittelpunkt der 5. Generalversammlung des european consumer debt network (ecdn). Die Generalversammlung und internationale Konferenz fand vom 29. November bis 1. Dezember in Danzig in Polen statt. VertreterInnen aus Griechenland, Island, Polen und Bosnien gaben in Referaten Einblick in die Situation in ihren Ländern. Dabei wurde einmal mehr deutlich, wie wichtig verstärkte Anstrengungen im Kampf gegen Überschuldung sind, wobei besonders der Prävention und (Wieder-)Eingliederung von Finanzdienstleistungen ausgeschlossener Personen eine besondere Rolle zukommen. Als neue ecdn-Mitglieder wurden die Bosnische Schuldenberatungsorganisation CFKS sowie der Isländische „Debtors Ombudsman“ begrüßt. Die Polnische Forscherin Beata Swiecka sowie Hans Dubois vom Eurofound wurden neue "individual members". Hans W. Grohs, Geschäftsführer der asb, wurde als ecdn Präsident wieder gewählt. Alle Referate und Präsentationen der Konferenz stehen auf der ecdn-Website zum Download bereit.
zur Website des ecdn (englisch)