Schuldenberatung sichert Zugang zu Privatkonkurs
(07.10.2012) Im Rahmen einer Jubiläumsveranstaltung der ASB Schuldnerberatungen GmbH am 7. November wurden Meilensteine der vergangenen Jahrzehnte wie auch Herausforderungen für die Zukunft thematisiert.
Vor zwanzig Jahren wurde die asb als Dachorganisation der heute „staatlich anerkannten“ Schuldenberatungen gegründet. Die zentrale Aufgabe der asb war und ist es, die Schuldenberatungen zu unterstützen und existenzbedrohende Folgen von Überschuldung für Private zu verhindern. „Wir hatten eine eindeutige Vorstellung von flächendeckender Schuldenberatung und ihren Aufgaben“, blickt Hans W. Grohs, Geschäftsführer und Wegbegleiter seit der ersten Stunde, auf die Anfänge zurück. „Wir haben einen gesellschaftlichen Auftrag.“
Die asb koordiniert die gemeinsamen Interessen der staatlich anerkannten Schuldenberatungen, leistet wichtige Arbeit im Aufbau, der Vernetzung und Qualitätssicherung der Schuldenberatung in Österreich. Seit 2008 führen „staatlich anerkannte Schuldenberatungen“ auch österreichweit einheitlich ein Gütezeichen, um sich weithin sichtbar von anderen Anbietern zu unterscheiden. Schuldenberatungen sichern durch ihre professionelle Beratung und die Vertretungsfunktion vor Gericht den Zugang zum Privatkonkurs. Sie sind gesetzlich verankert.
Zur Presseaussendung
Zum Programm der 20-Jahr-Feier