Meldungsarchiv 2013
Studie "Jugend und Geld" präsentiert
(17.12.2013) Für die Studie "Jugend und Geld" befragte die FH OÖ 1.800 oberösterreichische Jugendliche zu ihrem Umgang mit Geld. Schuldnerberatung OÖ und SCHULDNERHILFE OÖ begleiteten die Studie beratend. [ mehr ]
Privatkonkurse im November
(16.12.2013) Im November wurden 725 Schuldenregulierungsverfahren eröffnet, das sind um elf Prozent weniger als im November des Vorjahres. [ mehr ]
Alle Jahre wieder...
(16.12.2013) ...sind die Schuldenberatungen nach Weihnachten mit einer verstärkten Nachfrage konfrontiert. Daher an dieser Stelle Tipps für die Weihnachtseinkäufe. [ mehr ]
Vom Geld und seiner ungleichen Verteilung
(16.12.2013) Unter dem Titel "Wer das Gold hat, macht die Regeln" fand am 27. November in Wien die dritte Reichtumskonferenz statt. [ mehr ]
Evaluierung der Unterrichtsmaterialien auf www.konsumentenfragen.at
(16.12.2013) Die SCHULDNERHILFE OÖ hat im Schuljahr 2012/2013 die im Auftrag des BMASK für das Internetportal www.konsumentenfragen.at erstellten Unterrichtsmaterialien evaluiert. [ mehr ]
ifs: Tschechischer Besuch für Finanzführerschein
(16.12.2013) Eine 15-köpfige Delegation aus Tschechien hat die ifs zum Erfahrungsaustausch bezüglich des Finanzführerscheins besucht. [ mehr ]
VKI klagt erfolgreich gegen Inkassobüros
(16.12.2013) Der VKI hat eine Klage gegen zwei Inkassobüros durchgebracht. Kritisiert wird, dass die Gesamthöhe der Forderungen nicht transparent sei. [ mehr ]
EU-Parlament: Position für Basiskonto
(16.12.2013) Im EU-Parlament wurde die Position für eine Richtlinie im Zugang zu Zahlungskonten verabschiedet. [ mehr ]
Privatkonkurse im Oktober
(07.11.2013) Im Oktober wurden 846 Schuldenregulierungsverfahren eröffnet, das sind um drei weniger als im Oktober des Vorjahres. [ mehr ]
Sperrgebühren von Bankkarten zulässig?
(07.11.2013) Der VKI fordert eine Klärung der Rechstlage, ob Sperrgebühren für verlorene Bankkarten überhaupt eingehoben werden dürfen. [ mehr ]
Ein Vierteljahrhundert Schuldnerberatung Wien
(07.11.2013) Die Schuldnerberatung Wien feierte ihr 25-jähriges Jubiläum. 80.000 Menschen wurden bisher von ihr unterstützt, 18.700 Privatkonkurse begeleitet. [ mehr ]
Auszeichnung für Kooperation zwischen Schule und SCHULDNERHILFE OÖ
(07.11.2013) Für ein gemeinsam mit der SCHULDNERHILFE OÖ durchgeführtes Projekt ist die Informatikhauptschule Ansfelden ausgezeichnet worden. [ mehr ]
SCHULDNERHILFE OÖ: Materialien zur Elternarbeit
(07.11.2013) Im Auftrag des BMASK hat die SCHULDNERHILFE OÖ Materialien für Lehrkräfte zum Einsatz für die Elternarbeit erstellt. [ mehr ]
EU Richtlinie Basiskonto in den Startlöchern
(07.11.2013) Das Recht auf ein Basiskonto war eines der Themen bei einer Diskussionsveranstaltung im EU-Parlament am Tag der Bekämpfung von Armut, an der auch asb-Geschäftsführer Hans W. Grohs als Referent teilnahm. [ mehr ]
Konferenz in Brüssel: "Social Innovation in Micro-Savings"
(20.10.2013) Eine Konferenz des europäischen EFIN-Netzwerks beschäftigte sich mit Pilotprojekten für Einkommensschwache. [ mehr ]
Privatkonkurse in den ersten drei Quartalen gesunken
(10.10.2013) In den ersten drei Quartalen des heurigen Jahres wurden um drei Prozent weniger Privatkonkurse eröffnet als im Vergleichszeitraum 2012. [ mehr ]
Hohe Spesen im Zahlungsverkehr
(10.10.2013) Die AK hat acht Banken analysiert und dabei hohe Kosten im Zahlungsverkehr und rund um das Konto geortet. [ mehr ]
Neue Telefonnummer für ifs Schuldenberatung
(10.10.2013) Die Vorarlberger ifs Schuldenberatung hat eine neue Telefon- und Faxnummer. Auch die Postanschrift der Schuldenberatung Bludenz hat sich geändert. [ mehr ]
VKI-Aufruf: Zusammenschluss von Energiekunden
(10.10.2013) Durch den Zusammenschluss von Zehntausenden Privatkunden zu einem Großkunden will der VKI in einer Aktion einen Nachlass der Energiepreise erwirken. [ mehr ]
das budget: Über den Tellerrand
(02.10.2013) Die neue Ausgabe der Fachzeitschrift "das budget" dokumentiert die Schuldenberatungstagung "Über den Tellerrand". [ mehr ]
Erstmals Finanzführerschein in Salzburg verliehen
(17.09.2013) An 220 SchülerInnen wurde erstmals in Salzburg der Finanzführerschein verliehen. Ein Video zeigt Impressionen der Veranstaltung. [ mehr ]
Neues Workshopdesign für Präventionsarbeit
(17.09.2013) KLARTEXT und die Three Coins GmbH erstellen ein neues Workshopdesign. "CURE - Trainingsmodule für eine österreichweite Intervention im Bereich Finanzkompetenz für Jugendliche" soll durch den Einsatz neuer Medien den verantwortungsvollen Umgang mit Geld fördern. [ mehr ]
Bekenntnis zum Kampf gegen Überschuldung
(05.09.2013) Die Parteien haben einen Fragenkatalog der Schuldenberatungen beantwortet und zeigen Bereitschaft zu Reformen. [ mehr ]
Privatkonkurse im Juli/August
(04.09.2013) Im Juli und August wurden um fünf Prozent weniger Schuldenregulierungsverfahren eröffnet als in den Vergleichsmonaten des Vorjahres. [ mehr ]
Ideen gegen Armut - asb in Finalrunde
(04.09.2013) Die asb ist mit ihrer Idee "Mobile Budgetberatung" im Finale des Innovationspreises "Ideen gegen Armut". (Foto: The Coca Cola Company) [ mehr ]
Arbeiterkammer gewinnt Klage gegen T-Mobile
(04.09.2013) Die AK Vorarlberg hat gegen neun Klauseln bei T-Mobile geklagt und in acht Fällen Recht bekommen. [ mehr ]
VKI-Kritik: Zu hohe Überziehungszinsen
(03.09.2013) Der Verein für Konsumenteninformationen kritisiert, dass Banken zu hohe Kontoüberziehungszinsen verlangen. [ mehr ]
Fremdwährungskredite: Volumen gesunken
(03.09.2013) Die privaten Haushalte in Österreich sind laut Finanzmarktaufsicht mit an die 30 Mrd. Euro in fremden Währungen verschuldet. [ mehr ]
Arbeiterkammer fordert Mietsenkungen
(02.09.2013) Die Wohnungsmieten stiegen laut WIFO in den letzten Jahren deutlich mehr als das allgemeine Preisniveau. Die AK fordert daher Mietreduktionen. [ mehr ]
Stellungnahme der asb zu Richtlinienentwurf für Zahlungskonten
(02.09.2013) Die asb hat eine Stellungnahme zum Richtlinienentwurf des Europäischen Parlaments und des Rates zu Vergleichbarkeit der Zahlungskontogebühren, Wechsel von und Zugang zu Zahlungskonten abgegeben. [ mehr ]
Internationales Rechtsseminar in Tallinn
(13.08.2013) Bis zum 20. August läuft noch die Anmeldefrist für das internationale Rechtsseminar, das am 26. September in Estland stattfindet.. [ mehr ]
100.000 eröffnete Privatkonkurse in Österreich
(08.08.2013) Mit Ende Juni 2013 wurden in Österreich 100.611 Privatinsolvenzverfahren eröffnet. - Mindestens ebensovielen Betroffenen wird ein Schuldenregulierungsverfahren jedoch verwehrt. [ mehr ]
Fotos der 5. Schuldenberatungstagung
(06.08.2013) Am 27./28. Juni wurde bei der Schuldenberatungstagung in Graz zwei Tage lang "Über den Tellerrand" geblickt. Die Fotodokumentation dazu ist hier online anzusehen. [ mehr ]
Privatkonkurse im ersten Halbjahr
(12.07.2013) Die Zahl der Privatkonkursanträge ist im 1. Halbjahr 2013 im Vergleich zum 1. Halbjahr 2012 um -0,4 Prozent bzw. 24 Anträge auf 5.449 Anträge gesunken. [ mehr ]
OÖ: 570 Finanzführerscheine verliehen
(12.07.2013) Ende Juni stellte die SCHULDNERHILFE OÖ neuerlich zahlreiche Finanzführerscheine an Jugendliche aus. [ mehr ]
Fremdewährungkredit: Banken haften für Beratungsfehler
(12.07.2013) Der Oberste Gerichtshof hat die Haftung von Banken bei mangelnder Risiko-Aufklärung der Kreditnehmer bestätigt. [ mehr ]
"Ideen gegen Armut": asb auf Shortlist
(12.07.2013) Die asb ist im Auswahlverfahren für den Innovationspreis "Ideen gegen Armut" unter den letzten neun Projekten. [ mehr ]
Schuldenberatungen fordern Politik zum Handeln auf
(28.06.2013)
Die staatlich anerkannten Schuldenberatungen treten in Dialog mit den wahlwerbenden Parteien. Ein Fragenkatalog, der wesentliche Aspekte im Kampf gegen Überschuldung privater Haushalte absteckt wurde heute im Rahmen der 5. Österreichischen Schuldenberatungstagung in Graz präsentiert.
[ mehr ]
Jugendverschuldung
(15.06.2013) Die aktuelle Ausgabe der asb-Fachzeitschrift "dasbudget" beschäftigt sich mit "Jugend zwischen Cash und Crash". [ mehr ]
Schuldenberatung rechnet sich fünffach
(13.06.2013) Jeder Euro, der in die staatlich anerkannten Schuldenberatungen investiert wird, schafft soziale und wirtschaftliche Wirkungen im Gegenwert von 5,3 Euro. [ mehr ]
Neue Bestimmungen bei Überweisungen
(11.06.2013) Das neue Zahlungsverzugsgesetz betrifft fast ausnahmslos den unternehmerischen Geschäftsverkehr. [ mehr ]
Kostenlose Budgetberatung für Hochwasseropfer
(11.06.2013) Ein Beratungsgespräch mit unabhängigen ExpertInnen könnte helfen, einen Überblick über kommende finanzielle Herausforderungen zu bekommen. [ mehr ]
Highlights der medialen Berichterstattung
(11.06.2013) Eine neue Rubrik zeigt besonders reflektierte Beispiele der Berichterstattung zum Thema Schulden. [ mehr ]
Privatkonkurse im Mai
(10.06.2013) Im Mai 2013 wurden 810 Schuldenregulierungsverfahren eröffnet, das ist - verglichen mit Mai 2012 - ein Rückgang um 4,4 Prozent. [ mehr ]
Auswirkungen von Schulden auf Gesundheit
(10.06.2013) Auf "gesundheit.gv.at" beschäftigt sich eine eigene Rubrik mit den Auswirkungen von Schulden auf die Gesundheit. [ mehr ]
Zugang zu Basiskonto in der EU
(10.06.2013) Die EU-Kommission hat einen Richtlinienvorschlag vorgelegt, der Geldinstitute künftig zu mehr Serviceleistung und Transparenz verpflichten soll. [ mehr ]
Feiern & Auszeichnungen
(10.06.2013) In den letzten Wochen wurde die Arbeit der Schuldenberatungen in Vorarlberg, Oberösterreich und Wien bei unterschiedlichen Anlässen gewürdigt. [ mehr ]
IfS-Schuldenberatung: 7.000ster Finanzführerschein
(10.06.2013) In Vorarlberg wurde der 7.000ste Finanzführerschein übergeben. [ mehr ]
Start der Verbraucherschlichtungsstellen
(09.06.2013) Seit Mitte Mai läuft im Pilotprojekt eine Verbraucherschlichtungsstelle des Konsumentenschutzministeriums. [ mehr ]
Interesse an FinanzCoaching-Seminar?
(07.06.2013) Unverbindliche Anmeldungen zu FinanzCoaching-Seminaren online möglich. [ mehr ]
Konsumentenpolitisches Forum
(06.06.2013) Mitte Mai fand das Konsumentenpolitische Forum in Wien statt. Über Themen und Inhalte ist hier nachzulesen. [ mehr ]
Österreichischer Armutsbericht
(22.05.2013) Über eine Million Menschen in Österreich sind armutsgefährdet. [ mehr ]
EZB-Studie: Haushaltsfinanzen in der Eurozone
(22.05.2013) Der Bericht der EZB gibt Einblicke in Haushaltsvermögen und -verschuldung in 15 Ländern der Eurozone. [ mehr ]
5. Schuldenberatungstagung in Graz
(21.05.2013) Am 27./28. Juni wird bei der Schuldenberatungstagung in Graz zwei Tage lang besonders intensiv "Über den Tellerrand" geblickt. [ mehr ]
Privatkonkurse im April
(08.05.2013) Im April 2013 wurden um 21,5 Prozent mehr Schuldenregulierungsverfahren eröffnet als im April des Vorjahres. [ mehr ]
Kritik der asb an der GmbH-Reform
(08.05.2013) Ab Juli soll für die Gründung einer GmbH nur noch ein reduziertes Startkapital nötig sein. Die asb warnt vor den Risiken. [ mehr ]
Jahresberichte der Schuldenberatungen
(08.05.2013) Hier geht es zu den Jahresberichten der Schuldenberatungen. [ mehr ]
Workshop für verantwortungsvolle Mikrokreditvergabe
(08.05.2013) Ein von der asb organisierter Workshop mit internationalen ExpertInnen setzte sich mit der privaten Mikrokreditvergabe für Einkommensschwache auseinander. [ mehr ]
Nützliche Apps aus dem Bundeskanzleramt
(08.05.2013) Zwei Apps für Smartphones helfen bei der Suche nach Bundes- und Landesrecht bzw. bei der Suche nach der nächsten Behörde. [ mehr ]
Neu im Kino: SCHULDEN GmbH
(08.05.2013) Am 24. Mai startet in den österreichischen Kinos der Film "SCHULDEN GmbH", der einen Blick auf jene Berufsgruppen wirft, mit denen SchuldnerInnen konfrontiert sind. [ mehr ]
Podiumsdiskussion zur Finanzbildung
(08.05.2013) Eine Podiumsdiskussion beschäftigte sich mit dem Thema "Finanzbildung als Schlüssel gegen die Schuldenkrise". [ mehr ]
Jugendpräventionsclip der Schuldnerberatung OÖ
(08.05.2013) Die Präventionsstelle Klartext der Schuldnerberatung OÖ hat ein Kurzvideo produziert, das sich an Lehrlinge wendet. [ mehr ]
Weniger Privatkonkurse: Hürden zu hoch
(24.04.2013) Die Zahl der Privatinsolvenzen ist im ersten Quartal 2013 markant gesunken. Gerade einkommensschwachen Personen wird dieser Zugang der Entschuldung erschwert. [ mehr ]
AK: Beschwerden über teure Kreditfallen
(15.04.2013) Bei der Arbeiterkammer mehren sich Beschwerden über unseriöse Kreditvergaben. [ mehr ]
Finanzcockpit der OeNB
(15.04.2013) Das Finanzcockpit der OeNB vermittelt Wissen über Geldanalgen für alle Interessierten. [ mehr ]
Budgetberatung geht in Verlängerung
(15.04.2013) Mit Zustimmung des Förderers BMASK wird das Projekt Budgetberatung bis 31. Oktober verlängert. [ mehr ]
Vorarlberger Finanzführerschein wird weiterhin unterstützt
(15.04.2013) Mehr als 1.000 Finanzführerscheine wurden 2012 in Vorarlberg ausgestellt. Die Landesregierung wird das Projekt auch 2013 fördern. [ mehr ]
Großes Medienecho auf Privatkonkurs-Reformforderungen
(15.04.2013) Die in einer Presseaussendung vorgebrachten Privatkonkurs-Reformforderungen der asb wurden medial stark aufgegriffen. [ mehr ]
Konsument: Überziehungszinsen im Vergleich
(15.04.2013) Bei den Überziehungzinsen gibt es von Bank zu Bank eklatante Unterschiede. [ mehr ]
Privatkonkurse im ersten Quartal markant gesunken
(12.04.2013) Im 1. Quartal 2013 ist die Zahl der Privatkonkursanträge im Vergleich zum 1. Quartal des Vorjahres deutlich gesunken. [ mehr ]
Privatkonkurse im Februar
(12.03.2013) Im Februar 2013 wurden 572 Schuldenregulierungsverfahren eröffnet. [ mehr ]
EU: Recht auf Girokonto soll kommen
(12.03.2013) Auf europäischer Ebene scheinen sich die Weichen für ein Recht auf ein Girokonto für alle zu stellen. [ mehr ]
Zertifikate für Finanzführerschein OÖ verliehen
(12.03.2013) Neuerlich haben 530 Jugendliche von der SCHULDNERHILFE OÖ den "oberösterreichischen Finanzführerschein" erhalten. [ mehr ]
VKI klagt gegen irreführende Versicherungswerbung
(12.03.2013) Der VKI klagt gegen zwei Versicherungen wegen aggressiver und irreführender Werbung. [ mehr ]
AK-Umfrage: Ärger über Bankspesen
(12.03.2013) Die Arbeiterkammer hat in einer Umfrage erhoben, dass sich jedeR Dritte über zu hohe Bankspesen ärgert. [ mehr ]
Weltfrauentag: Hürden beim Privatkonkurs für Frauen
(07.03.2013) Aufgrund der geringeren Einkommen erreichen Frauen weniger häufig eine Entschuldung. Schuldenberatungen fordern rasche Reformen. [ mehr ]
Privatkonkurse im Jänner
(08.02.2013) Im Jänner 2013 wurden 800 Schuldenregulierungsverfahren eröffnet. [ mehr ]
"das budget" 70 - Jubiläumsausgabe
(08.02.2013) Die 70. Jubiläumsausgabe hat ihren Schwerpunkt in der Dokumentation der 20-Jahr-Feier der asb. [ mehr ]
Steirisches Präventionsprojekt
(08.02.2013) In der Steiermark gibt es 2013 ein neues, vom Land finanziertes Präventionsprojekt. [ mehr ]
OÖ: Projekt für KonsumentInnen mit Migrationshintergrund
(08.02.2013) "Mehr Wissen über Konsumentenschutz" heißt ein Projekt, das KonsumentInnen mit Migrationshintergrund über Rechte und Möglichkeiten informiert. [ mehr ]
Fotoausstellung "cash-(f)low
(08.02.2013) Bis 8. März ist die Wanderausstellung der SCHULDNERHILFE OÖ noch in Vöcklabruck zu sehen. [ mehr ]
Studie zur Überschuldug europäischer Haushalte
(08.02.2013) Im Jänner fand in Brüssel ein ExpertInnen-Seminar statt, das vorläufige Ergebnisse einer Studie zur Überschuldung europäischer Haushalte bewertete. [ mehr ]
Überschuldung in Deutschland
(08.02.2013) Arbeitslosigkeit ist auch in Deutschland der Hauptgrund, der Menschen in die Überschuldung treibt. [ mehr ]
Glücksspiel und Spielsucht
(08.02.2013) Hinter dem Begriff "kleines Glücksspiel" steckt ein hohes Suchtpotenzial, das fatale Folgen haben kann. [ mehr ]
AK: Tipps und Forderungen für Messekäufe
(07.02.2013) KonsumentInnen sollten laut Forderung der Arbeiterkammer bei Messekäufen mit dem Rücktrittsrecht geschützt werden. [ mehr ]
Anerkannte Schuldenberatungen setzen auf Qualität
(15.01.2013) Neun der zehn staatlich anerkannten Schuldenberatungsstellen sind seit Ende 2012 ISO-zertifiziert. [ mehr ]
Schuldenregulierungsverfahren 2012
(14.01.2013) 2012 ist die Zahl der Privatkonkursanträge erstmals seit Jahren mit -1,8 Prozent leicht rückläufig. [ mehr ]
AK-Test: Teure Ratenzahlungen
(14.01.2013) "Kauf auf Pump" zählt zu den teuersten Krediten überhaupt, der effektive Jahreszins inklusive aller Kosten kann bis zu 22 Prozent ausmachen. [ mehr ]
iPhones: Wer günstig kauft, kauft teuer
(14.01.2013) Die Arbeiterkammer hat vorgerechnet, wie scheinbar günstige iPhones zur Kostenfalle werden. [ mehr ]
Reform der Insolvenzordnung Deutschland
(12.12.2012) Dem Deutschen Bundestag liegt ein Regierungsentwurf zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens vor. [ mehr ]