Kooperationsprojekt "Schulden und Gesundheit"
(12.02.2014) Von Armut betroffene und überschuldete Personen haben oft auch mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Die 2013 vom NPO-Kompetenzzentrum der WU Wien durchgeführte SROI-Analyse zeigt die Folgen von Überschuldung deutlich: 71 Prozent der Befragten leiden an Stress, 63 Prozent an Depressionen, 60 Prozent an Schlafstörungen. Die asb widmet sich daher gemeinsam mit dem Fonds Gesundes Österreich dem Thema „Schulden und Gesundheit“. Für 2014 geplant sind Befragungen und Workshops. Ziel ist es, die Thematik stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit, der SchuldenberaterInnen sowie der SchuldnerInnen zu rücken.
Das Projekt wird von Alexandra Hofstätter von der asb geleitet, die sich schon 2011 in ihrer Diplomarbeit mit den Einflussfaktoren auf die Gesundheit überschuldeter Personen beschäftigte. Mit ihren Erhebungen wurde an der Johannes Kepler-Universität Linz der Artikel „Beyond debt. A moderator analysis of the relationship between perceived financial strain and mental health“ veröffentlicht.
Zur Zusammenfassung der SROI-Analyse