Neustart für 110.000 Menschen

(05.10.2014) Am 1.1.1995 trat das Gesetz für einen Privatkonkurs in Österreich in Kraft. Es war ein Meilenstein im Kampf gegen Überschuldung, weil es einen Neustart für Menschen bietet, die nicht mehr in der Lage wären, ihre hohen Schulden zu Lebzeiten gänzlich zurückzuzahlen. Seit 1995 haben fast 110.000 Personen Privatkonkurs angemeldet.
Zuletzt sorgten sinkende Privatkonkurs-Zahlen für Schlagzeilen. Hans W. Grohs, Geschäftsführer der Dachorganisation der staatlich anerkannten Schuldenberatungen, asb, relativiert: „Nach zwanzig Jahren pendeln sich die Zahlen langsam auf fast 10.000 Privatkonkurse im Jahr ein. Zu dem erzählen sinkende Zahlen auch von tausenden Betroffenen, für die die Hürden eines Privatkonkurses immer noch zu hoch sind – denen der Neustart somit verwehrt bleibt.“

Die Dachorganisation der staatlich anerkannten Schuldenberatungen lädt heute Vormittag zu einem Festakt anlässlich 20 Jahre Privatkonkurs ins Justizministerium im Palais Trautson. Ausgehend von der soliden Arbeit der Schuldenberatungen und der Justiz belegen ExpertInnen aus diesen Bereichen sowie aus Soziologie und Armutsforschung die große Bedeutung der Schuldenregulierung für Betroffene und die Gesellschaft. Parallel lädt heute die SPÖ zu einer Klubenquete zu Schulden, Kreditklemme und Privatinsolvenz ins Parlament, bei der ebenfalls Vertreter der Schuldenberatungen ihre Expertise beisteuern.
„20 Jahre Privatkonkurs sind durchaus ein Grund zu Feiern“, sagt Hans W. Grohs. „Nun müssen wir gemeinsam und interministeriell daran arbeiten, um das Verfahren treffsicherer zu machen, noch mehr Menschen einen Neustart zu ermöglichen und somit das EU-Ziel der Verringerung von Armut zu unterstützen. Dies entspricht auch den Zielvorgaben im Regierungsprogramm.“

„Mein Leben mit dem Privatkonkurs“ im Palais Trautson

Georg Kodek, Richter am Obersten Gerichtshof, sowie Andreas Konecny, Vorstand des Instituts für Zivilverfahrensrecht an der Uni Wien, berichten von den Entwicklungsschritten des Schuldenregulierungsverfahrens. Michael Chalupka, Direktor der Diakonie Österreich, unterstreicht die Wichtigkeit der Schuldenregulierung für die Armutsbekämpfung. Götz Lechner, Soziologe aus Bamberg, erläutert das Tabu des Scheiterns in unserer Gesellschaft. Brigitte Schwent, langjährige Schuldenberaterin, und Monika Widauer-Scherf, Psychotherapeutin, beschreiben die Ausnahmesituation, in der sich Menschen in finanziell auswegloser Situation befinden. Die Aussicht auf Entschuldung über einen Privatkonkurs leistet einen wesentlichen Beitrag zur wirtschaftlichen, physischen und psychischen Gesundheit der Betroffenen.

Die Geschichte der staatlich anerkannten Schuldenberatungen ist eng verknüpft mit jener des Privatkonkurses. Sie haben einen gesetzlichen Auftrag und durch die vom Justizministerium vergebene staatliche Anerkennung die Möglichkeit, SchuldnerInnen vor Gericht zu vertreten. „Wenn überschuldete Menschen nach einer Schuldenregulierung wieder in vollem Ausmaß am wirtschaftlichen und sozialen Leben teilhaben können, nutzt das nicht nur ihnen und ihren Familien. Gläubiger profitieren, weil sie rasch den maximal möglichen Anteil ihrer Forderungen erhalten. Der Staat profitiert, weil aus EmpfängerInnen von Sozialleistungen wieder Einzahlende ins Sozialsystem werden. Und die Wirtschaft gewinnt kaufkräftige KonsumentInnen“, sagt Hans W. Grohs am 5. November im Rahmen der Veranstaltung „Mein Leben mit dem Privatkonkurs“ im Palais Trautson.

zum Download der Presseaussendung vom 5.11. 2014

Beratungsstellen

Hier finden Sie kostenlose Beratung.
Bitte klicken Sie auf das Bundesland, in dem Sie wohnen. Die Kontaktdaten der für Sie zuständigen Beratungsstelle/n werden angezeigt.

Österreichkarte

Beratungsstellen im Burgenland

Servicestelle für Schuldnerinnen und Schuldner Burgenland - Eisenstadt / Zentrale

Hartlsteig 2 (hinter Landhaus-alt)
7000 Eisenstadt

Servicestelle für Schuldnerinnen und Schuldner Burgenland - Oberwart

Hauptplatz 1 (Bezirkshauptmannschaft)
7400 Oberwart

Beratungsstellen in Kärnten

Bevorrechtete Schuldnerberatung Kärnten – Klagenfurt / Zentrale

Waaggasse 18/3
9020 Klagenfurt

Bevorrechtete Schuldnerberatung Kärnten – Feldkirchen

Milesistraße 10
9560 Feldkirchen

Bevorrechtete Schuldnerberatung Kärnten – Hermagor

Bezirkshauptmannschaft Hermagor, Hauptstraße 44
9620 Hermagor

Bevorrechtete Schuldnerberatung Kärnten – Spittal/Drau

Bezirkshauptmannschaft Spittal, Tiroler Straße 16
9800 Spittal

Bevorrechtete Schuldnerberatung Kärnten – St. Veit a.d. Glan

Bezirkshauptmannschaft St. Veit a.d. Glan, Hauptplatz 28
9300 St. Veit a.d. Glan

Bevorrechtete Schuldnerberatung Kärnten – Villach

Bahnhofplatz 8/6
9500 Villach

Bevorrechtete Schuldnerberatung Kärnten – Völkermarkt

Bezirkshauptmannschaft Völkermarkt, Spannheimergasse 2
9100 Völkermarkt

Bevorrechtete Schuldnerberatung Kärnten – Wolfsberg

Bezirkshauptmannschaft Wolfsberg, Am Weiher 5
9400 Wolfsberg

Beratungsstellen in Niederösterreich

Schuldnerberatung NÖ gGmbH – Zentrale

EKZ Forum, Schulring 21 / 2. Obergeschoß / Top 201
3100 St. Pölten

Schuldnerberatung NÖ gGmbH – Amstetten

Arthur Krupp Straße 1
3300 Amstetten

Schuldnerberatung NÖ gGmbH – Gänserndorf

Bezirkshauptmannschaft Gänserndorf, 3. St. Zi 307, Schönkirchner Straße 1
2230 Gänserndorf

Schuldnerberatung NÖ gGmbH – Hollabrunn

Theodor Körner Gasse 3, 2. Stock, Top 5
2020 Hollabrunn

Schuldnerberatung NÖ gGmbH – Horn

Bezirkshauptmannschaft Horn, Zi 226/2, Frauenhofnerstraße 2
3580 Horn

Schuldnerberatung NÖ gGmbH – Klosterneuburg

Bezirksgericht Klosterneuburg, Zi 112, Tauchnergasse 3
3400 Klosterneuburg

Schuldnerberatung NÖ gGmbH – Krems

Bezirkshauptmannschaft Krems, Zi B3.03, Drinkweldergasse 15
3500 Krems

Schuldnerberatung NÖ gGmbH – Melk

Bezirkshauptmannschaft Melk, 3. Stock, Zi 03.015, Abt Karl-Straße 25a
3390 Melk

Schuldnerberatung NÖ gGmbH – Mistelbach

Bezirkshauptmannschaft Mistelbach, EG, Hauptplatz 4-5
2130 Mistelbach

Schuldnerberatung NÖ gGmbH – Scheibbs

Bezirkshauptmannschaft Scheibbs, Fachgebiet Soziale Verwaltung, 1. OG, Zi 1.109, Gürtel 27
3270 Scheibbs

Schuldnerberatung NÖ gGmbH – Schwechat

Rathaus, Rathausplatz 9
2320 Schwechat

Schuldnerberatung NÖ gGmbH – St. Valentin

Amtsnebengebäude, Kanzlei 1 Hauptplatz 7
4300 St. Valentin

Schuldnerberatung NÖ gGmbH – Tulln

Bezirksgericht Tulln, Zi 6, Albrechtsgasse 10
3430 Tulln

Schuldnerberatung NÖ gGmbH – Waidhofen/Thaya

Bezirkshauptmannschaft Waidhofen/Thaya, Zi 207, Aignerstraße 1
3830 Waidhofen/Thaya

Schuldnerberatung NÖ gGmbH – Wr. Neustadt

Mittere Gasse 23/ Top 4
2700 Wiener Neustadt

Schuldnerberatung NÖ gGmbH – Zwettl

Landstraße 52
3910 Zwettl

Beratungsstellen in Oberösterreich

In Oberösterreich gibt es zwei staatlich anerkannte Schuldenberatungen.

SCHULDNERHILFE OÖ – Linz /Zentrale

Stockhofstraße 9
4020 Linz

Schuldnerberatung OÖ – Linz / Zentrale

Spittelwiese 3
4020 Linz

SCHULDNERHILFE OÖ – Freistadt

Bezirkshauptmannschaft Freistadt, Promenade 5
4240 Freistadt

SCHULDNERHILFE OÖ – Kirchdorf/Krems

Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf/Krems, Garnisonstraße 3
4560 Kirchdorf

SCHULDNERHILFE OÖ – Perg

Bezirkshauptmannschaft Perg, Dirnbergerstraße 11
4320 Perg

SCHULDNERHILFE OÖ – Rohrbach

Arbeiterkammer Rohrbach, Ehrenreiterweg 17
4150 Rohrbach

Schuldnerberatung OÖ – Bad Ischl

Bezirksgericht Bad Ischl, Wirerstraße 12
4820 Bad Ischl

Schuldnerberatung OÖ – Braunau

Arbeiterkammer Braunau, Salzburgerstraße 29
5280 Braunau

Schuldnerberatung OÖ – Gmunden

Beratungszentrum Gmunden, Annastraße 2b
4810 Gmunden

Schuldnerberatung OÖ – Ried

Bahnhofstraße 38
4910 Ried/Innkreis

Schuldnerberatung OÖ – Schärding

Familienzentrum Schärding, Alfred-Kubin-Straße 9 a-c
4780 Gmunden

Schuldnerberatung OÖ – Steyr

Bahnhofstraße 14/2
4400 Steyr

Schuldnerberatung OÖ– Vöcklabruck

Stadtplatz 15 - 17
4840 Vöcklabruck

Schuldnerberatung OÖ – Wels

Bahnhofstraße 13
4600 Wels

Beratungsstellen in Salzburg

Schuldenberatung Salzburg – Stadt Salzburg / Zentrale

Alpenstraße 48a (Zentrum Herrnau)
5020 Salzburg

Schuldenberatung Salzburg – St. Johann im Pongau

Prof.-Pöschl-Weg 5a
5600 St. Johann

Schuldenberatung Salzburg – Tamsweg

Postplatz 4
5580 Tamsweg

Schuldenberatung Salzburg – Zell am See

Mozartstraße 5
5700 Zell am See

Beratungsstellen in der Steiermark

Staatlich anerkannte Schuldenberatung Steiermark – Graz / Zentrale

Annenstraße 47
8020 Graz

Staatlich anerkannte Schuldenberatung Steiermark – Deutschlandsberg

Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg, Kirchengasse 12
8530 Deutschlandsberg

Staatlich anerkannte Schuldenberatung Steiermark – Feldbach

Arbeiterkammer Südoststeiermark, Ringstraße 5
8330 Feldbach

Staatlich anerkannte Schuldenberatung Steiermark – Hartberg

Sozialzentrum Hartberg – altes LKH, Rotkreuzplatz 1
8230 Hartberg

Staatlich anerkannte Schuldenberatung Steiermark – Kapfenberg

Wienerstraße 60
8605 Kapfenberg

Staatlich anerkannte Schuldenberatung Steiermark – Leibnitz

Bezirkshauptmannschaft Leibnitz, Kada-Gasse 12
8430 Leibnitz

Staatlich anerkannte Schuldenberatung Steiermark – Leoben

Rathaus Leoben, Erzherzog Johann-Straße 2
8700 Leoben

Staatlich anerkannte Schuldenberatung Steiermark – Liezen

Arbeiterkammer Liezen, Ausseer Straße 42
8940 Liezen

Staatlich anerkannte Schuldenberatung Steiermark – Murau

Bezirksgericht Murau, Schillerplatz 9
8850 Murau

Staatlich anerkannte Schuldenberatung Steiermark – Voitsberg

JaW-Beratungszentrum Voitsberg, Schillerstraße 19
8570 Voitsberg

Staatlich anerkannte Schuldenberatung Steiermark – Weiz

Volkshaus Weiz, Arbeiterkammer, ÖGB, Birkfelder Straße 22
8160 Weiz

Staatlich anerkannte Schuldenberatung Steiermark – Zeltweg

Arbeiterkammer Murtal, Hauptstraße 82
8740 Zeltweg

Beratungsstellen in Tirol

Schuldenberatung Tirol – Innsbruck / Zentrale

Wilhelm-Greil-Straße 23/5
6020 Innsbruck

Schuldenberatung Tirol – Imst

Christian-Plattner-Straße 6
6460 Imst

Schuldenberatung Tirol – Wörgl

Bahnhofstraße 37
6300 Wörgl

Beratungsstellen in Vorarlberg

Institut für Sozialdienste gGmbH, ifs Schuldenberatung – Bregenz / Zentrale

Mehrerauerstraße 3 (Benger-Park)
6900 Bregenz

Institut für Sozialdienste gGmbH, ifs Schuldenberatung – Feldkirch

Bär­ahus, Wid­nau 2
6800 Feldkirch

Beratungsstellen in Wien

Fonds Soziales Wien Schuldenberatung

Döblerhofstraße 9, 1. Stock
1030 Wien

Fonds Soziales Wien Finanzbildung

Döblerhofstraße 9, 1. Stock
1030 Wien

Fonds Soziales Wien Betreutes Konto

Am Schweizer Garten 1/Obj.2, EG
1030 Wien

Übersicht aller Beratungsstellen:
Hier finden Sie eine Liste aller Beratungsstellen in ganz Österreich.