Europäische Konferenz zu Privatverschuldung
(12.11.2014) Die private Überschuldung ist im Zuge der Finanzkrise in den letzten Jahren in ganz Europa weiter gestiegen. Am 12. Dezember findet daher in Brüssel eine von den Organisationen EFIN, ecdn und dem Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss organisierte Konferenz zum Thema statt. Gemeinsam werden dort die Möglichkeiten rechtzeitigen Erkennens und Vermeidens von Schulden diskutiert.
Im Rahmen der Konferenz wird auch die bislang umfassendste EU-weite Studie zum Thema Privatverschuldung präsentiert. Mit Daten aus dem Jahr 2012 liefert der Bericht eine aktuelle Darstellung der Situation in den einzelnen Ländern. Er zeigt nicht nur Eigenheiten, Ursachen und Auswirkungen auf, sondern eröffnet auch Ideen und Initiativen für die Linderung des gesamteuropäischen Problems der Privatverschuldung. Der Länderbericht für Österreich entstand mit fachlicher Beratung durch asb-Geschäfstführer Hans W. Grohs. Sie steht auf Englisch zum Download bereit.
"A European strategy against over-indebtedness - What could be done at the EU level?" Datum: 12.12.2014. Ort: Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss, Rue Belliard 99, 1040 Brüssel/Belgien. Während der Konferenz wird deutsche Übersetzung angeboten.
Zu Anmeldung und Programm
Zur ecdn-WebsiteStudienergebnisse (1. Teil)
Länderberichte (2. Teil)