Global Wealth Report 2014

(11.11.2014) Der kürzlich erschienene „Global Wealth Report“der Allianz SE analysiert die Vermögens- und Schuldenlage von Privathaushalten in über 50 Ländern. Der Analyse zufolge erzielte das globale Brutto-Geldvermögen der privaten Haushalte 2013 mit einem Zuwachs von fast zehn Prozent das höchste Wachstum seit 2003. Ausschlaggebend dafür war die günstige Entwicklung der Aktienmärkte in Japan, den USA und auch Europa.
Der globale Trend gilt allerdings nicht für Österreich, wo das Brutto-Geldvermögen nur um 1,4 Prozent gewachsen ist - der niedrigste Wert in Westeuropa. Laut Allianz Gruppe in Österreich wird um rund 65 Prozent weniger gespart als noch im Jahr 2007. Trotzdem liegt die Pro-Kopf-Verschuldung mit 19.770 Euro deutlich unter dem Durchschnitt von 24.730 Euro. Insgesamt liegt Österreich auf Platz 17 der Rangliste der reichsten Länder: Das durchschnittliche Netto-Geldvermögen der ÖsterreicherInnen (Brutto-Geldvermögen abzüglich Verbindlichkeiten) liegt derzeit bei 43.740 Euro, knapp hinter Deutschland mit 44.280 Euro. Spitzenreiter ist seit Jahren mit großem Abstand die Schweiz mit 146.540 Euro pro Kopf.
Allianz Global Wealth Report 2014