Slowenien: Schuldenerlass für 100.000 Menschen
(18.09.2015) Ein vom slowenischen Sozialministerium initiierter Privatschuldenerlass wurde Anfang August in die Realität umgesetzt. 100.000 SlowenInnen qualifizieren sich laut Ministerium für diese Aktion. Beteiligte Gläubiger sind neben Steuerbehörde, einigen Gemeinden und staatlichen Institutionen auch rund 30 Privatunternehmen, darunter Stromversorger und Banken. Vom Schuldenerlass profitieren SozialhilfeempfängerInnen, gegen deren vor 2014 entstandene Schulden bereits Verstreckungsverfahren laufen. Personen im Privatkonkurs qualifizieren sich nicht. Über die Höhe des Schuldenschnitts entscheiden die Gläubiger selbst. Lediglich die Steuerbehörde legte mit 50 Euro eine Obergrenze fest. Der Nachbar Kroatien leitet schon zu Jahresbeginn einen Schuldenschnitt für die ärmsten Bevölkerungsgruppen ein, Mazedonien kündigte zu Beginn des Sommers das Gleiche an.
Zum Bericht in der Kleinen Zeitung