Meldungsübersicht 2016

Entschuldung anderswo

(22.12.2016) Die aktuelle Ausgabe von "dasbudget" hat sich Insolvenzmodelle in anderen Ländern genauer angesehen. Österreich hinkt im Vergleich hinterher. [ mehr ]

Novomatic muss Spielsüchtiger Geld zurückzahlen

(13.12.2016) Das Oberlandesgericht Wien hat entschieden: Der Glücksspielkonzern Novomatic muss einer Spielsüchtigen über 222.000 Euro zurückzahlen. [ mehr ]

In der Abo-Falle

(13.12.2016) Das Ö1-Konsumentenmagazin "Help" warnt vor sogenannten Abo-Fallen. Dabei bieten Abzockerbetriebe Dienstleistungen im Web an, die es anderswo auch gratis gibt. [ mehr ]

Schuldnerberatung OÖ ist 25

(13.12.2016) Im November feierte die Schuldnerberatung OÖ mit 170 Gästen ihr 25jähriges Bestehen. [ mehr ]

Fachtagung "jugend.hat.geld"

(13.12.2016) Die 4. Fachtagung der SCHULDNERHILFE OÖ stand unter dem Motto "jugend.hat.geld". Über 200 BesucherInnen waren mit dabei. [ mehr ]

asb bei Plattformtreffen Gesundheit und Wohnungslosigkeit

(13.12.2016) "Die Sache mit dem Guthaben! – Schulden und Gesundheit im Kontext Wohnungslosigkeit", war Thema des 17. Treffens der Wiener Plattform Gesundheit und Wohnungslosigkeit. [ mehr ]

25 Jahre koordinierte Schuldenberatung

(28.11.2016) Am 18./19. Mai findet in Innsbruck die 7. Österreichische Schuldenberatungstagung für MitarbeiterInnen der Schuldenberatungen statt. [ mehr ]

Erster "Round Table Finanzbildung in Österreich"

(17.11.2016) Am 21. Oktober fand in der OeNB der erste "Round Table Finanzbildung" statt, die Schuldenberatungen waren dabei. [ mehr ]

Fachtagung zu Kinderarmut

(17.11.2016) Die Österreichische Liga für Kinder- und Jugendgesundheit widmet sich mit der Armutskonferenz dem Themenschwerpunkt "Armut und gesundheitliche Chancengerechtigkeit bei Kindern und Jugendlichen". [ mehr ]

Mindestlebensdauer für Produkte gefordert

(17.11.2016) Das Phänomen der "geplanten Obsoleszenzen", also das planmäßige Kaputtgehen von Produkten kurz nach Ablauf der Garantie, sorgt immer wieder für Diskussionen. [ mehr ]

ecdn-Fachtagung in Bratislava

(17.11.2016) Vom 8. bis 9. Dezember findet in Bratislava die jährliche Fachtagung des European Consumer Debt Network (ecdn) statt. [ mehr ]

Finanzbildungszentrum der Erste Group getauft

(16.11.2016) Das neue Finanzbildungszentrum FLiP der Erste Group in Wien soll Kindern und Jugendlichen dabei helfen, den eigenverantwortlichen Umgang mit Geld zu lernen. [ mehr ]

asb-Fortbildungsprogramm für 2017

(15.11.2016) Das "know.how 2017", Fortbildungsprogramm der asb, ist da. Fortbildungen können ab sofort gebucht werden. [ mehr ]

Sachwalterschaftsrecht Neu

(11.10.2016) Die Sachwalterschaft wird modernisiert. Zum Entwurf des 2. Erwachsenenschutzgesetzes hat die asb eine Stellungnahme abgegeben. [ mehr ]

Privatkonkurszahlen in den ersten drei Quartalen gesunken

(10.10.2016) Die Zahl der Konkursanträge in Österreich ist in den ersten drei Quartalen 2016 im Vergleich zum Vorjahr um 7,4 Prozent gesunken. Eröffnet wurden um 8,4 Prozent weniger Schuldenregulierungsverfahren. [ mehr ]

Details für den Kontowechsel

(10.10.2016) Neue Bestimmungen regeln seit 18. September die Unterstützung von neuer und alter Bank beim Kontowechsel. [ mehr ]

Stellungnahme zur EO-Novelle

(10.10.2016) Die asb hat für die Schuldenberatungen eine Stellungnahme zum Begutachtungsentwurf zur Exekutionsordnungs-Novelle 2016 abgegeben. [ mehr ]

Aktionstage gegen Armut

(10.10.2016) Die Armutskonferenz ruft zwischen 13. und 18. Oktober österreichweit zu Aktionstagen gegen Armut auf. [ mehr ]

4. Fachtagung der SCHULDNERHILFE OÖ

(10.10.2016) Unter dem Titel "jugend.hat.geld" findet am 15. November in Linz die 4. Fachtagung der SCHULDNERHILFE OÖ statt. [ mehr ]

Recht auf Basiskonto

(19.09.2016) Seit 18. September gilt in Österreich das Recht auf ein Basiskonto. Jede Bank muss ein Habenkonto mit allen Basisfunktionen anbieten. [ mehr ]

Inkassobüros unterliegen Verbraucherkreditgesetz

(12.09.2016) Im Rechtsstreit gegen die INKO Inkasso hat die Generalanwältin des EuGH in ihrem Schlussantrag die Ansicht des VKI bestätigt. [ mehr ]

Kinderbetreuungsgeld Neu

(12.09.2016) Das Kinderbetreuungsgeld wurde reformiert und ist für Geburten ab dem 1. März 2017 gültig. [ mehr ]

Vorsicht vor gefälschten Inkassobriefen

(12.09.2016) Gewarnt wird vor täuschend echt aussehenden Mahnschreiben eines nicht existierenden Inkassobüros, das zu Zahlungen auffordert. [ mehr ]

Neuer mobiler Budgetrechner der asb

(12.09.2016) Der neue mobile Budgetrechner für PC und Smartphone ermöglicht einen schnellen Überblick über die Haushaltsfinanzen. [ mehr ]

Plakataktion der SCHULDNERHILFE OÖ

(12.09.2016) Die SCHULDNERHILFE OÖ hat gemeinsam mit der HBLA für künstlerische Gestaltung Linz ein Projekt druchgeführt, bei dem Plakate zum Thema Geld entworfen wurden. [ mehr ]

ifs Schuldenberatung auf der Dornbirner Herbstmesse

(12.09.2016) Die ifs Schuldenberatung war bei der Dornbirner Herbsmesse beim Messestand der AK dabei und informierte rund ums Geld und die Budgetplanung. [ mehr ]

Privatkonkurs für ehemalig Selbstständige oft unmöglich

(05.09.2016) 110.000 Personen bräuchten einen Privatkonkurs, aber jährlich nur knapp 10.000 können aufgrund der Gesetzeslage diese Chance auf einen wirtschaftlichen Neustart nutzen. [ mehr ]

Neuer mobiler Budgetrechner der Schuldenberatungen

(20.07.2016) Seit heute ermöglicht www.budgetrechner.at einen verbesserten Überblick über die eigenen Finanzen. Er integriert den Vergleich mit „Referenzbudgets“, die als Orientierungshilfe für verschiedene Haushaltstypen dienen und ebenfalls für 2016 aktualisiert wurden. [ mehr ]

Weniger Privatkonkurse im ersten Halbjahr

(11.07.2016) Im ersten Halbjahr sind sowohl die Privatkonkurs-Anträge als auch die -Eröffnungen im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 5 Prozent gesunken. [ mehr ]

Sachwalterschaftsrecht steht vor Reform

(11.07.2016) Laut Justizministerium soll noch im Sommer der Entwurf zum neuen Sachwalterschaftsrecht fertig gestellt sein. [ mehr ]

EFIN: Konsultation über wirksamen Insolvenzrahmen in der EU

(11.07.2016) Für die Schuldenberatungen hat die asb an der Konsultation über einen wirksamen Insolvenzrahmen in der EU teilgenommen. [ mehr ]

SCHULDNERHILFE OÖ: 20.000ster Finanzführerschein

(11.07.2016) Bereits der 20.000ste Finanzführerschein wurde im Juni von der SCHULDNERHILFE OÖ verliehen. [ mehr ]

ifs Vorarlberg: 10.000ster Finanzführerschein

(11.07.2016) In Bregenz wurde der 10.000ste Finanzführerschein verliehen. Den "fifü" gibt es seit nunmehr zehn Jahren in Vorarlberg. [ mehr ]

Zinsen und Kosten: Wenn die Schulden explodieren

(28.06.2016) Die Zinsspirale treibt viele Menschen in die Überschuldung, trotzdem sinkt die Anzahl der Privatkonkurse. Die neueste Ausgabe der Fachzeitschrift „das budget“ erklärt, warum die Zinsspirale viele Menschen in die Überschuldung treibt und schildert Beispiele aus der Praxis der Schuldenberatungen: Wie ganz legal aus 10.000 Euro Schulden 600.000 werden. [ mehr ]

ABC der Finanzwelt im Ö1 Archiv

(09.06.2016) Von A wie ATX über P wie Privatkonkurs bis Z wie Zinsen: Begriffserklärungen dauerhaft im Ö1 Archiv. [ mehr ]

AK: Preise für Gehaltskonten gestiegen

(09.06.2016) Ein Preisverlgeich der Arbeiterkammer zeigt: Die Kosten für ein Gehaltskonto sind um ein Viertel gestiegen. [ mehr ]

Neue Politik auch für Überschuldete

(25.05.2016) Der neue Bundeskanzler und der designierte Bundespräsident versprechen eine neue Politik – für die Menschen und nicht nur für Lobbys. Die Schuldenberatungen weisen auf dringende Reformen für überschuldete Menschen hin. [ mehr ]

1,5 Millionen Armutsgefährdete in Österreich

(12.05.2016) Im April präsentierte die Statistik Austria aktuelle Armutszahlen aus dem Jahr 2015. [ mehr ]

Rücktritt bei Lebensversicherungen: VKI-Sammelklage

(12.05.2016) Laut VKI haben Versicherungsunternehmen bei Lebensversicherungen unzureichend oder gar nicht über das Rücktrittsrecht informiert. [ mehr ]

Steiermark: Initiative zur Finanzbildung

(12.05.2016) Die Fachgruppe Finanzdienstleister der Wirtschaftskammer Steiermark startet eine Initiative zur Finanzbildung an Schulen, um bestehende Angebote besser zu vernetzen. [ mehr ]

Erstmals Arbeitslose größte Gruppe in Schuldenberatung

(04.05.2016) Der Schuldenreport 2016 macht die Verschränkung von Schulden und Arbeitslosigkeit deutlich. Erstmals wurden im Vorjahr mehr arbeitslose als erwerbstätige KlientInnen beraten. Arbeitslosigkeit bleibt der häufigste Grund für Überschuldung. [ mehr ]

Schulden machen krank

(21.04.2016) In St. Pölten hat im April, nach den Dialogtagen im Jänner in Wien und Vorarlberg, ein weiterer Dialogtag zum Thema „Schulden und Gesundheit“ stattgefunden. Hintergrund dafür ist ein Projekt von asb und Fonds Gesundes Österreich, um die Vernetzung von ExpertInnen aus Gesundheitsbereich und Schuldenberatung zu unterstützen. [ mehr ]

Hypothekarkredite: Aufklärungspflicht erweitern

(11.04.2016) Mit 21. März ist das neue Hypothekar- und Immobiliengesetz (HIKrG) in Kraft getreten. Banken haben nun eine umfassende Aufklärungspflicht. [ mehr ]

VKI-Klage wegen unlauterer Methoden beim Schulsparen

(11.04.2016) Beim Schulsparen werden Kinder bereits in der Volksschule von Banken angesprochen kritisiert der Verein für Konsumenteninformation. [ mehr ]

Jahresberichte aus den Schuldenberatungen

(11.04.2016) Erste Jahresberichte der Schuldenberatungen für das Jahr 2015 liegen vor und können online gelesen werden. [ mehr ]

"Betreutem Konto" droht Gebührenerhöhung

(11.04.2016) Eine Bank will die Gebühren für das "Betreute Konto", einer Einrichtung der Schuldnerberatung Wien, erhöhen. [ mehr ]

Neues Haushaltsbuch der SCHULDNERHILFE OÖ

(11.04.2016) Das Haushaltsbuch der SCHULDNERHILFE OÖ ist in Layout und Aufbau überarbeitet worden und neu erschienen. [ mehr ]

Privatkonkurse im 1. Quartal zurückgegangen

(08.04.2016) Etwa 7 Prozent weniger Privatkonkurse wurden im 1. Quartal 2016 eröffnet als im Vergleichszeitraum 2015. Besonders stark sind die Rückgänge in Kärnten und Vorarlberg. [ mehr ]

Recht auf Basiskonto beschlossen

(08.04.2016) Ab 18. September wird mit dem "Basiskonto für alle" eine langjährige Forderung der Schuldenberatungen umgesetzt. [ mehr ]

Kredite für PensionistInnen

(08.04.2016) Verschiedene Banken bieten spezielle Kredite für ältere Menschen an. [ mehr ]

KLARTEXT: Neuer Newsletter zu Schuldenprävention

(17.03.2016) KLARTEXT, die Präventionsstelle der Schuldnerberatung Oberösterreich, informiert ab sofort alle Interessierten in einem Newsletter rund um finanzielle Gesundheit. [ mehr ]

Basiskonto kommt!

(15.03.2016) Im Ministerrat wurde das Verbraucherzahlungskontogesetz mit dem "Basiskonto für alle" verabschiedet. [ mehr ]

SCHULDNERHILFE OÖ: 640 Finanzführerscheine verliehen

(11.03.2016) Im Februar wurden neuerlich 640 Finanzführerscheine der SCHULDNERHILFE OÖ in Linz verliehen. [ mehr ]

Pilotprojekt "NÖ finanz-card"

(11.03.2016) Seit Herbst führt die Schuldnerberatung NÖ im Pilotprojekt die "NÖ finanz-card" durch. Dabei werden SchülerInnen über den richtigen Umgang mit Geld informiert. Die ersten Zertifikate wurden im Februar verliehen. [ mehr ]

"Selfie-Pay" kommt im Sommer

(11.03.2016) Ab Sommer will MasterCard eine neue Form der Authentifizierung einführen, ein Schnappschuss soll dabei den PIN ersetzen. [ mehr ]

Bankspesen stark gestiegen

(10.03.2016) Eine Untersuchung der Arbeiterkammer hat ergeben, dass die Bankspesen bei zahlreichen Banken im letzten Jahr stark gestiegen sind. [ mehr ]

Weltverbrauchertag: VKI-Beratung in Wien

(10.03.2016) Am 15. März ist Weltverbrauchertag. Der Verein für Konsumenteninformation bietet daher an diesem Tag kostenlose Beratung an. [ mehr ]

Sportwettenverbot in Wien kommt

(10.03.2016) In Wien steht der Verbot von Sportwetten vor der Umsetzung, im Mai soll es in Kraft treten. [ mehr ]

Linz: Sozialbrunch für Studierende

(10.03.2016) Am 16. März gibt es an der Johannes Kepler Universität in Linz einen Sozialbrunch für Studierende, bei dem die Schuldnerberatung OÖ und ihre Präventionsstelle KLARTEXT dabei sein werden. [ mehr ]

Fit fürs Geld: Finanzbildung zu wenig koordiniert

(24.02.2016) Zahlreiche Anbieter produzieren Unterrichtsmaterialien und organisieren Projekte zur Finanzbildung. Neben all der guten Praxis fehlt jedoch eine österreichweite Strategie, ein politisches Bekenntnis zu gemeinsamen Zielen. Bei einer von der ASB Schuldnerberatungen GmbH organisierten ExpertInnendiskussion zum Thema wurde dies einmal mehr deutlich. [ mehr ]

BAWAG startet "Isalmic Banking"

(15.02.2016) Als erste österreichische Bank bietet die BAWAG P.S.K. ein "islamkonformes Girokonto". [ mehr ]

Neue Verbraucherschlichtung europaweit

(15.02.2016) Seit Jänner haben KonsumentInnen flächendeckend die Möglichkeit, mit unabhängigen Verbraucherschlichtungsstellen ihre Rechte durchzusetzen. [ mehr ]

Diskussion zu Privatkonkurs neu

(15.02.2016) Der SPÖ-Parlamentsklub lud im Jänner zu einer offenen Enquete zum Thema "Privatkonkurs neu". [ mehr ]

Fünf Jahre Zweite Sparkasse Oberösterreich

(15.02.2016) Seit fünf Jahren begleitet die Zweite Sparkasse Oberösterreich Menschen in finanzieller Notlage mit einem kostenlosen Bankkonto und Beratung. [ mehr ]

Dialogtage "Schulden und Gesundheit"

(15.02.2016) Im Jänner fanden in Wien und Vorarlberg Dialogtage zum Thema "Schulden und Gesundheit" statt. [ mehr ]

Schweiz: gesenkter Höchstzinssatz für Kredite

(19.01.2016) In der Schweiz dürfen künftig für Konsumkredite nur noch maximal zehn Prozent Zinsen pro Jahr verlangt werden, für Kreditkartenüberziehungen zwölf Prozent. [ mehr ]

ecdn hat neuen Präsidenten

(19.01.2016) Im Dezember übergab die asb im Rahmen der Generalversammlung des ecdn (European Consumer Debt Network) in Berlin die Präsidentschaft an eine deustche Organisation. [ mehr ]

SCHULDNERHILFE OÖ: neue Einkaufszettelblöcke

(19.01.2016) Die SCHULDNERHILFE OÖ unterstützt mit ihrem neuen Einkaufszettelblock KonsumentInnen bei der durchdachten Einkaufsplanung. [ mehr ]

FMA warnt vor Finanzdienstleistern

(19.01.2016) Auf ihrer Seite warnt die Österreichische Finanzmarktaufsicht laufend vor konzessionslosen Anbietern. [ mehr ]

"Journalismuspreis von unten" verliehen

(19.01.2016) Die Armutskonferenz verlieh im Dezember zum sechsten Mal den "Journalismuspreis von unten". Die Jury aus von Armut betroffenen Menschen belohnte "tiefgründige und respektvolle Armutsberichterstattung". [ mehr ]

2015 leichter Anstieg bei den Privatkonkursen

(19.01.2016) 2015 wurden in Österreich 1,7 Prozent mehr Schuldenregulierungsverfahren als im Jahr 2014 eröffnet. Die Zahl der Konkursanträge sank um 0,2 Prozent. [ mehr ]

Neuer asb-Geschäftsführer: Schuldenberatung absichern

(14.01.2016) Die Dachorganisation der staatlich anerkannten Schuldenberatungen hat einen neuen Geschäftsführer: Clemens Mitterlehner wird unter anderem die finanzielle Absicherung der Beratungsleistung beschäftigen. [ mehr ]