Erster "Round Table Finanzbildung in Österreich"

(17.11.2016) Am 21. Oktober fand in der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) der erste „Round Table Finanzbildung in Österreich“ statt. Auf Einladung des Nationalbank-Gouverneurs Ewald Nowotny trafen Institutionen zusammen, die das Thema Finanzbildung ohne kommerzielle Interessen verfolgen. Erstes Ziel der Initiative der OeNB ist die Etablierung einer Kommunikationsplattform. Der Bereich Schuldenberatung war durch Clemens Mitterlehner (asb) und Ferdinand Herndler (SCHULDNERHILFE OÖ) vertreten. Außerdem waren VertreterInnen von Arbeiterkammer, Wirtschaftskammer, Wirtschaftsuniversität Wien und aus vier verschiedenen Ministerien (Arbeit/Soziales/Konsumentenschutz; Wissenschaft/Forschung/Wirtschaft; Finanzen; Unterricht) vertreten. Präsentiert wurden die „International Study of Financial Literacy“ der OECD sowie das Kooperationsprojekt „FinCCA“ zwischen der OeNB und der WU Wien. Im Zuge der abschließenden Inputs der vertretenen Institutionen stellten die Schuldenberatungen ihre jahrzehntelange Tätigkeit im Bereich Finanzbildung vor und informierten über konkrete aktuelle Projekte. Der nächste Round Table wird im Juni 2017 stattfinden.
Zu Präventionsangeboten der Schuldenberatungen
Zur OeNB Finanzbildung

Dachorganisation

ASB Schuldnerberatungen GmbH, Dachorganisation der staatlich anerkannten Schuldenberatungen in Österreich

Zentrale:

ASB Schuldnerberatungen GmbH
Bockgasse 2 b
A-4020 Linz

Fortbildungen:

Treuhandschaften:

Fachpublikum News

Schulartikel um 10 % teurer

(18.09.2023) Der Schulanfang bringt spürbare Kosten mit sich. Die Arbeiterkammer hat berechnet, dass Schulartikel im Vergleich zum Vorjahr im Durchschnitt um 10 % teurer geworden sind. [ mehr ]

Lebensskizzen der Armutskonferenz

(18.09.2023) Die "Lebensskizzen", ein Projekt der Armutskonferenz, holen Menschen vor den Vorhang, die sonst in der Gesellschaft nicht sichtbar sind. [ mehr ]

Überschuldungsgründe im ersten Halbjahr

(17.09.2023) Im ersten Halbjahr 2023 sind die Erstkontakte in den Schuldenberatungen gegenüber dem ersten Halbjahr 2022 um ein Fünftel (19 %) gestiegen. Auch die Erstberatungen haben um 14 % zugelegt. [ mehr ]