Fachtagung "jugend.hat.geld"

(13.12.2016) Die 4. Fachtagung der SCHULDNERHILFE OÖ am 15. November stand unter dem Motto "jugend.hat.geld". Jugendliche haben heute mehr Geld als je zuvor. Eine Studie aus dem Jahr 2014 besagt, dass Österreichs Jugendliche pro Jahr ca. 670 Millionen Euro an Taschengeld und Geldgeschenken zur Verfügung haben. Im Rahmen der Fachtagung wurde erörtert, wie Jugendliche damit umgehen. Über 200 BesucherInnen aus Politik, Wirtschaft, Bildung und Schuldenberatung bzw. -prävention hörten Fachvorträge von Kai-Uwe Hellmann (Konsum- und Wirtschaftssoziololge an der TU Berlin), Arnd Florack (Konsumentenverhaltensforscher an der Uni Wien) und Bernhard Jungwirth (Geschäftsführer des Österreichischen Instituts für angewandte Telekommunikation). Außerdem wurde das begleitende Schulprojekt des Adalbert Stifter Gymnasiums Linz in Form von Kurzfilmen und Texten der SchülerInnen präsentiert. Das BildungsTV der Edugroup hat gefilmt und Interviews geführt - sämtliche Beiträge des Schulprojektes und die Vorträge der ReferentInnen sind online nachzulesen bzw. -hören.
Zur Dokumentation der Fachtagung "jugend.hat.geld" 

Dachorganisation

ASB Schuldnerberatungen GmbH, Dachorganisation der staatlich anerkannten Schuldenberatungen in Österreich

Zentrale:

ASB Schuldnerberatungen GmbH
Bockgasse 2 b
A-4020 Linz

Fortbildungen:

Treuhandschaften:

Fachpublikum News

Schulartikel um 10 % teurer

(18.09.2023) Der Schulanfang bringt spürbare Kosten mit sich. Die Arbeiterkammer hat berechnet, dass Schulartikel im Vergleich zum Vorjahr im Durchschnitt um 10 % teurer geworden sind. [ mehr ]

Lebensskizzen der Armutskonferenz

(18.09.2023) Die "Lebensskizzen", ein Projekt der Armutskonferenz, holen Menschen vor den Vorhang, die sonst in der Gesellschaft nicht sichtbar sind. [ mehr ]

Überschuldungsgründe im ersten Halbjahr

(17.09.2023) Im ersten Halbjahr 2023 sind die Erstkontakte in den Schuldenberatungen gegenüber dem ersten Halbjahr 2022 um ein Fünftel (19 %) gestiegen. Auch die Erstberatungen haben um 14 % zugelegt. [ mehr ]