Schuldnerberatung OÖ ist 25

(13.12.2016) Seit 25 Jahren bietet die Schuldnerberatung OÖ kostenlose professionelle Beratung bei Schuldenproblemen und vermittelt Finanzkompetenz. Bei den Feierlichkeiten am 23. November im Linzer CENTRAL nutzten 170 Gäste aus Schuldnerberatung, Sozialbereich, Wirtschaft und Politik den runden Geburtstag für einen Rückblick. Highlight: Die Linzer Schauspielergruppe „Die Zebras“ verschaffte mit bestem Improvisationstheater dem Publikum neben viel Spaß auch neue Einblicke und Ideen. Finanziert wird die Schuldnerberatung durch das Sozialressort des Landes OÖ. Das Beratungsangebot startete 1991 in Linz und Wels. Heute ist die Schuldnerberatung OÖ in fünf Beratungsstellen (Linz, Wels, Steyr, Ried, Vöcklabruck) und vier Sprechtagen aktiv. Vierzig hauptberufliche MitarbeiterInnen bieten neben klassischer Problemlösung bei Überschuldung auch Budgetberatung und vielfältige Aufklärungsarbeit zum Umgang mit Geld. Die Jubiläumsfeier wurde in Bild und Ton festgehalten: Der Film über die Arbeit der Schuldnerberatung OÖ ist auf youtube zu sehen. Auch die Dachorganisation asb war unter den GratulantInnen, auf dem Foto (vlnr): asb PR-Mitarbeiterin Christiane Moser, asb stv. Geschäftsführerin Maria Kemmetmüller, SBOÖ Geschäftsführer Thomas Berghuber, asb Geschäftsführer Clemens Mitterlehner, asb Treuhand Sachbearbeiterin Eva Hinterwirth.
Zum Film über 25 Jahre SBOÖ

Dachorganisation

ASB Schuldnerberatungen GmbH, Dachorganisation der staatlich anerkannten Schuldenberatungen in Österreich

Zentrale:

ASB Schuldnerberatungen GmbH
Bockgasse 2 b
A-4020 Linz

Treuhandschaften:

Fachpublikum News

Frauen in der Schuldenberatung

(08.03.2023) Knapp 23.000 Frauen haben 2022 Unterstützung von einer staatlich anerkannten Schuldenberatung erhalten. Das sind beinahe 41 % der insgesamt unterstützten Personen. Die Klientinnen hatten bei der Erstberatung durchschnittlich 51.000 Euro Schulden (um Extremwerte bereinigter Wert; Männer 68.000 Euro). 2.950 Frauen sind im Vorjahr in Privatkonkurs gegangen. Das sind 36 % der in Österreich eröffneten Privatkonkurse. Fast jede zweite erstberatene Klientin der Schuldenberatung hat als höchste Ausbildung einen Pflichtschulabschluss.  [ mehr ]

Schuldenberatungen: 10 Prozent mehr Erstkontakte

(28.02.2023) Die Zahl der Menschen, die sich erstmals an eine Schuldenberatung wenden, steigt. 2022 hatten 18.565 Menschen einen Erstkontakt mit einer staatlich anerkannten Schuldenberatung, das sind beinahe 10 Prozent mehr als im Jahr davor. Die immer noch spürbaren Auswirkungen von Corona treffen auf massiv gestiegene Lebenshaltungskosten und erhöhte Kreditzinsen. Gleichzeitig besteht die Gefahr, dass die Insolvenzregeln für Privatpersonen wieder verschärft werden. [ mehr ]

Privatinsolvenzen 2022 um 13,5 Prozent gestiegen

(04.01.2023) Im Jahr 2022 wurden in Österreich insgesamt 8.176 Schuldenregulierungsverfahren eröffnet, das sind um 973 Verfahren mehr als im Jahr 2021 und entspricht einer Steigerung von 13,5 Prozent. Die Zahl der Insolvenzanträge ist um 1.326 Anträge bzw. 17,4 Prozent auf 8.952 Anträge gestiegen. [ mehr ]