Novomatic muss Spielsüchtiger Geld zurückzahlen

(13.12.2016) Das Oberlandesgericht Wien hat entschieden: Der Glücksspielkonzern Novomatic muss einer Spielsüchtigen über 222.000 Euro zurück zahlen. Die Frau hatte zwischen 2010 und 2013 "alles Geld", das sie hatte verspielt und zusätzlich Geld bei Verwandten aufgenommen. Laut Sachverständigengutachten sei sie aufgrund ihrer Spielsucht in der "Atmosphäre des Spielbetriebs" zu einem vernünftigen Handeln nicht in der Lage gewesen. Die Frau sei daher partiell, während des Spielens, geschäftsunfähig gewesen. Weitere ähnliche Verfahren sind im Laufen, berichtet ORF.at.
Zum Beitrag auf ORF.at

Dachorganisation

ASB Schuldnerberatungen GmbH, Dachorganisation der staatlich anerkannten Schuldenberatungen in Österreich

Zentrale:

ASB Schuldnerberatungen GmbH
Bockgasse 2 b
A-4020 Linz

Fortbildungen:

Treuhandschaften:

Fachpublikum News

Schulartikel um 10 % teurer

(18.09.2023) Der Schulanfang bringt spürbare Kosten mit sich. Die Arbeiterkammer hat berechnet, dass Schulartikel im Vergleich zum Vorjahr im Durchschnitt um 10 % teurer geworden sind. [ mehr ]

Lebensskizzen der Armutskonferenz

(18.09.2023) Die "Lebensskizzen", ein Projekt der Armutskonferenz, holen Menschen vor den Vorhang, die sonst in der Gesellschaft nicht sichtbar sind. [ mehr ]

Überschuldungsgründe im ersten Halbjahr

(17.09.2023) Im ersten Halbjahr 2023 sind die Erstkontakte in den Schuldenberatungen gegenüber dem ersten Halbjahr 2022 um ein Fünftel (19 %) gestiegen. Auch die Erstberatungen haben um 14 % zugelegt. [ mehr ]