Entschuldung anderswo

(22.12.2016) Insolvenzordnungen für überschuldete Privatpersonen in anderen Ländern zeigen, wie unterschiedlich Entschuldungsmodelle konzipiert sein können. Ihnen allen gleich ist jedoch, dass auch eine Restschuldbefreiung ohne Mindestquote möglich ist und vom Antrag bis zum Neustart nur wenige Jahre oder gar Monate vergehen. Dies macht einmal mehr deutlich, dass Österreich mit seiner 10%-Mindestquote und einer Verfahrensdauer von mindestens sieben Jahren weit hinterher hinkt.

Zur aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift "dasbudget" (Nr. 78)

Zu Informationen zu Abo und Bestellung

Dachorganisation

ASB Schuldnerberatungen GmbH, Dachorganisation der staatlich anerkannten Schuldenberatungen in Österreich

Zentrale:

ASB Schuldnerberatungen GmbH
Bockgasse 2 b
A-4020 Linz

Fortbildungen:

Treuhandschaften:

Fachpublikum News

Fortbildungsprogramm "know.how 2024"

(25.10.2023) Das Fortbildungsprogramm der asb, das "know.how 2024", steht online und ist ab sofort buchbar. Zielgruppe dafür sind in den Schuldenberatungen und (Sozial)Beratungsstellen tätige Personen. [ mehr ]

Privatinsolvenzen in ersten drei Quartalen 2023 um 7,3 Prozent gestiegen

(04.10.2023) In den ersten drei Quartalen 2023 wurden in Österreich 6.659 Schuldenregulierungsverfahren eröffnet, das sind um 451 Verfahren mehr als im Vergleichszeitraum 2022 und entspricht einer Steigerung von 7,3 Prozent. Zum Vergleich: In den letzten zehn Jahren gab es in den ersten drei Quartalen jeweils durchschnittlich 6.182 Privatkonkurseröffnungen. [ mehr ]

Schulartikel um 10 % teurer

(18.09.2023) Der Schulanfang bringt spürbare Kosten mit sich. Die Arbeiterkammer hat berechnet, dass Schulartikel im Vergleich zum Vorjahr im Durchschnitt um 10 % teurer geworden sind. [ mehr ]