Begutachtungsentwurf für Privatkonkurs-Reform in Arbeit

(10.03.2017) Derzeit wird im Justizministerium am Begutachtungsentwurf für die angekündigte Reform der Privatinsolvenz gearbeitet. Geplant sind der Fall der Mindestquote und eine Verkürzung der Verfahrensdauer von sieben auf drei Jahre. Maßnahmen, die von den Schuldenberatungen seit Jahren gefordert werden, um den Privatkonkurs auch für jene zu ermöglichen, denen er bisher verwehrt blieb. Weiterhin wird das Vermögen der SchuldnerInnen verkauft und das Einkommen auf das Existenzminimum reduziert. Wer jedoch zu wenig besitzt und verdient, um auf die bisherige Mindestquote von zehn Prozent zu kommen, soll sich nach den neuen Regelungen trotzdem entschulden können. Eine Aufforderung zum Schulden-Machen ist die geplante Reform nicht. Wer absichtlich Schulden macht im Wissen, diese nicht zurückzahlen zu können, handelt betrügerisch – vor und nach der Reform.
Zur Presseaussendung der asb

Dachorganisation

ASB Schuldnerberatungen GmbH, Dachorganisation der staatlich anerkannten Schuldenberatungen in Österreich

Zentrale:

ASB Schuldnerberatungen GmbH
Bockgasse 2 b
A-4020 Linz

Fortbildungen:

Treuhandschaften:

Fachpublikum News

Schulartikel um 10 % teurer

(18.09.2023) Der Schulanfang bringt spürbare Kosten mit sich. Die Arbeiterkammer hat berechnet, dass Schulartikel im Vergleich zum Vorjahr im Durchschnitt um 10 % teurer geworden sind. [ mehr ]

Lebensskizzen der Armutskonferenz

(18.09.2023) Die "Lebensskizzen", ein Projekt der Armutskonferenz, holen Menschen vor den Vorhang, die sonst in der Gesellschaft nicht sichtbar sind. [ mehr ]

Überschuldungsgründe im ersten Halbjahr

(17.09.2023) Im ersten Halbjahr 2023 sind die Erstkontakte in den Schuldenberatungen gegenüber dem ersten Halbjahr 2022 um ein Fünftel (19 %) gestiegen. Auch die Erstberatungen haben um 14 % zugelegt. [ mehr ]