Schuldenberatungstagung in Innsbruck

(12.06.2017) Innsbruck zeigte sich für die 7. Österreichische Schuldenberatungstagung am 18. und 19. Mai von seiner schönsten Seite. 132 TeilnehmerInnen aus allen neun Bundesländern sowie Südtirol und Deutschland nutzten die Zeit zum intensiven Austausch. Das Jubiläum der Dachorganisation asb war mit "25 Jahre koordinierte Schuldenberatung" titelgebend. Sozialminister Alois Stöger war nach Innsbruck angereist, um die MitarbeiterInnen der Schuldenberatungen persönlich zu begrüßen und für die wichtige Arbeit zu danken. Er sprach sich dafür aus, die notwendige Reform des Privatkonkurses wie geplant zu beschließen. „Wirtschaftliches Scheitern hat unterschiedliche Gründe, von Arbeitslosigkeit über Krankheit bis hin zur Scheidung. Wir brauchen moderne Rahmenbedingungen, um Menschen eine faire Chance für einen Neustart zu geben“, sagte der Minister in Innsbruck. Er stellt sich damit hinter die Forderung der staatlich anerkannten Schuldenberatungen, die Novelle des Insolvenzgesetzes wie geplant Ende Juni zum Abschluss zu bringen. (Foto: asb-Geschäftsführer Clemens Mitterlehner und Sozialminister Alois Stöger bei der Tagung. Copyright: Patrick Ausserdorfer/asb)
Zu Bildergalerie und Präsentationen der Schuldenberatungstagung

Dachorganisation

ASB Schuldnerberatungen GmbH, Dachorganisation der staatlich anerkannten Schuldenberatungen in Österreich

Zentrale:

ASB Schuldnerberatungen GmbH
Bockgasse 2 b
A-4020 Linz

Fortbildungen:

Treuhandschaften:

Fachpublikum News

Schulartikel um 10 % teurer

(18.09.2023) Der Schulanfang bringt spürbare Kosten mit sich. Die Arbeiterkammer hat berechnet, dass Schulartikel im Vergleich zum Vorjahr im Durchschnitt um 10 % teurer geworden sind. [ mehr ]

Lebensskizzen der Armutskonferenz

(18.09.2023) Die "Lebensskizzen", ein Projekt der Armutskonferenz, holen Menschen vor den Vorhang, die sonst in der Gesellschaft nicht sichtbar sind. [ mehr ]

Überschuldungsgründe im ersten Halbjahr

(17.09.2023) Im ersten Halbjahr 2023 sind die Erstkontakte in den Schuldenberatungen gegenüber dem ersten Halbjahr 2022 um ein Fünftel (19 %) gestiegen. Auch die Erstberatungen haben um 14 % zugelegt. [ mehr ]