Financial Education Summit in Wien

(10.10.2017) Am 5. und 6. Oktober fand am Erste Campus in Wien das „1st FinEd Summit“ statt. Veranstalter war der „Erste Financial Life Park (FLiP)“. Knapp 200 Gäste folgten den Reden u.a. von Andreas Treichl (CEO Erste Group Bank AG) und Ewald Nowotny (Gouverneur der OeNB). Schon nach diesen Eröffnungsworten wurde klar, dass Finanzbildung, wie sie im Banken- und im akademischen Bereich gesehen und definiert wird, sich doch sehr von dem unterscheidet, wie Finanzbildung im Bereich der Schuldenberatungen praktiziert wird. Die Teilnahme mehrerer Mitglieder des ecdn (European Consumer Debt Network) sowie von Julia Strablegg-Muchitsch (Schuldnerberatung Steiermark), Thorsten Rathner (SCHULDNERHILFE OÖ), Maria Fitzka (asb) und Clemens Mitterlehner (asb) aus dem Bereich der österreichischen Schuldenberatung eröffnete allerdings die Möglichkeit, in Diskussionen und in den vier Workshops das Thema auch auf eher grundlegendere Elemente der Finanzbildung zu lenken. Alles in allem war es eine Veranstaltung in großem Rahmen, die es ermöglichte, in andere Welten der Finanzbildung einzutauchen, Konzepte aus anderen Ländern kennenzulernen und die uns daran erinnerte, wie wichtig es ist, den Erwachsenen der Zukunft – also unseren Kindern – Werte und Wissen für das „Financial Wellbeing“ mitzugeben.

 

Dachorganisation

ASB Schuldnerberatungen GmbH, Dachorganisation der staatlich anerkannten Schuldenberatungen in Österreich

Zentrale:

ASB Schuldnerberatungen GmbH
Bockgasse 2 b
A-4020 Linz

Fortbildungen:

Treuhandschaften:

Fachpublikum News

Fortbildungsprogramm "know.how 2024"

(25.10.2023) Das Fortbildungsprogramm der asb, das "know.how 2024", steht online und ist ab sofort buchbar. Zielgruppe dafür sind in den Schuldenberatungen und (Sozial)Beratungsstellen tätige Personen. [ mehr ]

Privatinsolvenzen in ersten drei Quartalen 2023 um 7,3 Prozent gestiegen

(04.10.2023) In den ersten drei Quartalen 2023 wurden in Österreich 6.659 Schuldenregulierungsverfahren eröffnet, das sind um 451 Verfahren mehr als im Vergleichszeitraum 2022 und entspricht einer Steigerung von 7,3 Prozent. Zum Vergleich: In den letzten zehn Jahren gab es in den ersten drei Quartalen jeweils durchschnittlich 6.182 Privatkonkurseröffnungen. [ mehr ]

Schulartikel um 10 % teurer

(18.09.2023) Der Schulanfang bringt spürbare Kosten mit sich. Die Arbeiterkammer hat berechnet, dass Schulartikel im Vergleich zum Vorjahr im Durchschnitt um 10 % teurer geworden sind. [ mehr ]