asb: Start für Projekt "Leichte Sprache"
(12.12.2017) In der Schuldenberatung ist es notwendig, komplexe juristische Sachverhalte verständlich zu machen. Mit dem vom Sozialministerium geförderten Projekt "Der Einsatz von 'Leichter Sprache' in der Beratung von überschuldeten Menschen" will die asb einen weiteren Beitrag leisten, Qualität und Nachhaltigkeit in der Schuldenberatung zu steigern. Kernstück des Projekts ist eine Broschüre in "Leichter Sprache" mit den wichtigsten Begrifflichkeiten zur Schuldenregulierung. Workshops für MitarbeiterInnen der Schuldenberatungen und asb Treuhandschaft sowie begleitende Öffentlichkeitsarbeit ergänzen das Projekt, das bis Ende 2018 laufen wird.
"Leichte Sprache" zielt auf besonders leichte Verständlichkeit ab. Sie verwendet dazu einfache Worte, kurze Sätze und gehorcht zahlreichen genau definierten Richtlinien. Sie wendet sich an Personen mit kognitiven Einschränkungen, Lese- bzw. Deutschschwierigkeiten, ist aber gerade bei komplizierten Sachverhalten auch für eine breitere Bevölkerungsgruppe sinnvoll, um ein besseres Verständnis zu erwirken. Texte in "Leichter Sprache" werden geprüft und mit einem Gütezeichen zertifiziert. Ziel des Projekts ist es, Beratungsabbrüchen in der Schuldenberatung entgegenzuwirken und besonders ressourcenschonend an einer erfolgreichen Schuldenregulierung arbeiten zu können.