1,5 Millionen Menschen in Österreich armutsgefährdet

(09.05.2018) Im Vorjahr waren laut aktuellen Zahlen der Statistik Austria 1,5 Millionen Menschen bzw. 18 Prozent der österreichischen Bevölkerung armuts- oder ausgrenzungsgefährdet. Das geht aus dem europäischen Sozialbericht EU-SILC hervor, der jährlich veröffentlicht wird. Gemäß EU-Definition bedeutet das, dass diese Personen ein niedriges Haushaltseinkommen hatten, erhebliche Einschränkungen in zentralen Lebensbereichen hinnehmen mussten oder in Haushalten mit geringer Erwerbsbeteiligung lebten. 5 Prozent der Bevölkerung bzw. 434.000 Personen waren durch mindestens zwei dieser Kriterien mehrfach von sozialen Problemlagen betroffen. Zudem waren sie vielfach von Sozialleistungen wie Arbeitslosengeld oder Mindestsicherung abhängig und ungleich häufiger von Zahlungsrückständen bei laufenden Ausgaben wie Miete und Betriebskosten betroffen.
Zum Bericht der Statistik Austria

Dachorganisation

ASB Schuldnerberatungen GmbH, Dachorganisation der staatlich anerkannten Schuldenberatungen in Österreich

Zentrale:

ASB Schuldnerberatungen GmbH
Bockgasse 2 b
A-4020 Linz

Fortbildungen:

Treuhandschaften:

Fachpublikum News

Schulartikel um 10 % teurer

(18.09.2023) Der Schulanfang bringt spürbare Kosten mit sich. Die Arbeiterkammer hat berechnet, dass Schulartikel im Vergleich zum Vorjahr im Durchschnitt um 10 % teurer geworden sind. [ mehr ]

Lebensskizzen der Armutskonferenz

(18.09.2023) Die "Lebensskizzen", ein Projekt der Armutskonferenz, holen Menschen vor den Vorhang, die sonst in der Gesellschaft nicht sichtbar sind. [ mehr ]

Überschuldungsgründe im ersten Halbjahr

(17.09.2023) Im ersten Halbjahr 2023 sind die Erstkontakte in den Schuldenberatungen gegenüber dem ersten Halbjahr 2022 um ein Fünftel (19 %) gestiegen. Auch die Erstberatungen haben um 14 % zugelegt. [ mehr ]