Referenzbudgets 2018 verfügbar

(03.07.2018) Die für 2018 aktualisierten Referenzbudgets liegen vor. Sie zeigen, wie viel Geld ein Haushalt monatlich braucht, um nicht in Armut leben zu müssen. Die Ausgabenraster wurden für verschiedene Haushaltstypen entwickelt – vom Ein-Personen-Haushalt bis zum Paar mit drei Kindern. Damit liefern sie neben einer Orientierungshilfe etwa in der Beratung auch wichtige Referenzwerte für die Überprüfung sozialpolitischer Maßnahmen. Die Referenzbudgets für Österreich wurden von der asb – im Austausch mit anderen Ländern in Europa – entwickelt und werden seither jährlich aktualisiert.

Referenzbudgets zeigen auf, was an Einkommen zur Verfügung stehen muss, um einen angemessenen, wenn auch bescheidenen Lebensstil zu ermöglichen. In Österreich liegen Armutsgefährdungsschwelle und Pfändungsgrenze weit unter den berechneten Referenzbudgets!

Eine Übersicht der Referenzbudgets aller Haushaltstypen findet sich hier:

Zu den Referenzbudgets 2018 (pdf, 200 kb)

 

Zur Presseaussendung Referenzbudgets zeigen: Existenzminimum ist zu niedrig

Dachorganisation

ASB Schuldnerberatungen GmbH, Dachorganisation der staatlich anerkannten Schuldenberatungen in Österreich

Zentrale:

ASB Schuldnerberatungen GmbH
Bockgasse 2 b
A-4020 Linz

Fortbildungen:

Treuhandschaften:

Fachpublikum News

Schulartikel um 10 % teurer

(18.09.2023) Der Schulanfang bringt spürbare Kosten mit sich. Die Arbeiterkammer hat berechnet, dass Schulartikel im Vergleich zum Vorjahr im Durchschnitt um 10 % teurer geworden sind. [ mehr ]

Lebensskizzen der Armutskonferenz

(18.09.2023) Die "Lebensskizzen", ein Projekt der Armutskonferenz, holen Menschen vor den Vorhang, die sonst in der Gesellschaft nicht sichtbar sind. [ mehr ]

Überschuldungsgründe im ersten Halbjahr

(17.09.2023) Im ersten Halbjahr 2023 sind die Erstkontakte in den Schuldenberatungen gegenüber dem ersten Halbjahr 2022 um ein Fünftel (19 %) gestiegen. Auch die Erstberatungen haben um 14 % zugelegt. [ mehr ]