geldWERKstatt für Lehrlinge in der Steiermark

(8.10.2018) Die TrainerInnen der Schuldnerberatung Steiermark haben im Auftrag des Sozialressorts und des Bildungs- und Jugendressorts des Landes Steiermark mit einem ausgeweiteten Angebot für junge SteirerInnen gestartet. In dreistündigen Workshops, der geldWERKstatt, bekommen sie das Rüstzeug für einen soliden Start ins eigenständige Finanzleben. „Das Angebot richtet sich an BerufsschülerInnen, die als Lehrlinge bereits mehr Geld zur Verfügung haben als der Durchschnitt der Altersgruppe“, so Julia Strablegg-Muchitsch, Präventionsexpertin der Schuldnerberatung Steiermark.  Themen in den Workshops sind rechtliche Grundlagen, aber auch Haushaltsplanung und finanzielle Herausforderungen anhand konkreter Praxisbeispiele. Die Konzentration auf Lehrlinge erklärt sich daraus, dass 87 Prozent der KlientInnen der Schuldenberatungen einen Pflichtschulabschluss oder eine berufsbildende Schule absolviert haben. Gescheiterte Selbstständigkeit ist der zweithäufigste Grund für Überschuldung. Die geldWERKstatt will daher besonders Lehrlinge in Berufen mit saisonbedingter Arbeitslosigkeit, geringem Einkommen und zukünftige Selbstständige in ihrer wirtschaftlichen Handlungsfähigkeit stärken.

Zu den Präventionsangeboten der Schuldnerberatung Steiermark

Dachorganisation

ASB Schuldnerberatungen GmbH, Dachorganisation der staatlich anerkannten Schuldenberatungen in Österreich

Zentrale:

ASB Schuldnerberatungen GmbH
Bockgasse 2 b
A-4020 Linz

Fortbildungen:

Treuhandschaften:

Fachpublikum News

Schulartikel um 10 % teurer

(18.09.2023) Der Schulanfang bringt spürbare Kosten mit sich. Die Arbeiterkammer hat berechnet, dass Schulartikel im Vergleich zum Vorjahr im Durchschnitt um 10 % teurer geworden sind. [ mehr ]

Lebensskizzen der Armutskonferenz

(18.09.2023) Die "Lebensskizzen", ein Projekt der Armutskonferenz, holen Menschen vor den Vorhang, die sonst in der Gesellschaft nicht sichtbar sind. [ mehr ]

Überschuldungsgründe im ersten Halbjahr

(17.09.2023) Im ersten Halbjahr 2023 sind die Erstkontakte in den Schuldenberatungen gegenüber dem ersten Halbjahr 2022 um ein Fünftel (19 %) gestiegen. Auch die Erstberatungen haben um 14 % zugelegt. [ mehr ]