Meldungsübersicht 2019

Fachtagung und Jubiläum der SCHULDNERHILFE OÖ

(09.12.2019) Die 5. Fachtagung der SCHULDNERHILFE OÖ hatte das Thema "#finanzbildung - Konsum im digitalen Zeitalter". [ mehr ]

Neue Selbstständigenstudie

(02.12.2019) Die neue asb-Studie zu überschuldeten Selbstständigen zeigt die positiven Effekte der Privatkonkursreform. Seit 20 Jahren führt die asb vergleichende Untersuchungen zu dieser KlientInnengruppe durch. [ mehr ]

Wege aus der Schuldenfalle

(02.12.2019) Die Schuldenberatungen haben einen rechts- und sozialpolitischen Forderungskatalog erarbeitet, um Überschuldung zu verhindern und Betroffenen zu helfen. [ mehr ]

Neue "dasbudget" erschienen

(27.11.2019) Die neueste Ausgabe unserer Fachzeitschrift nimmt die Menschen in der Schuldenberatung in den Fokus. [ mehr ]

Weltspartag: Mit Finanzbildung zur Spar-Kompetenz

(30.10.2019) Zum Weltspartag müssen wir auch darüber reden, wie und von wem Kinder den guten Umgang mit Geld lernen. Schuldenberatungen fordern Qualitätskriterien für Finanzbildungsangebote. [ mehr ]

Finanzbildung: Schuldenberatungen fordern Qualitätskriterien

(16.10.2019) Der Bedarf an Finanzbildung ist groß, die Angebote undurchsichtig. Die Schuldenberatungen fordern deshalb eine österreichweite Strategie, die Qualitätskriterien definiert und Finanzierung sichert. Das Beispiel Oberösterreich zeigt, dass Investition in Finanzbildung wirkt. [ mehr ]

Entwicklung der Privatkonkurse im 3. Quartal

(14.10.2019) Im 1. bis 3. Quartal 2019 wurden in Österreich 7.190 Schuldenregulierungsverfahren eröffnet, das sind um 596 Verfahren weniger als im Vergleichszeitraum 2018 und entspricht einem Rückgang von 7,7 Prozent. Die Zahl der Insolvenzanträge ist um 8,1 Prozent bzw. 704 Anträge auf 7.990 Anträge gesunken. [ mehr ]

AK warnt vor dubiosen Online-Krediten

(14.10.2019) Die Arbeiterkammer OÖ warnt vor dubiosen Online-Anzeigen, die etwa eine "Kredithilfe ohne Kreditschutzverband in 2 min" versprechen. [ mehr ]

Schuldenberatungen wichtigste Partner der Zweiten Sparkasse

(14.10.2019) Laut Halbjahresbericht der Zweiten Sparkasse ist die Schuldenberatung nach wie vor österreichweit ihr wichtigster Partner. 77 Prozent aller Zuweisungen oder Empfehlungen kamen im ersten Halbjahr 2019 von Schuldenberatungen. [ mehr ]

Finanzbildung für MitarbeiterInnen der Jugendfürsorge

(14.10.2019) Die Abschlusskonferenz des EU-Projektes CYCLES, beschäftigte sich mit Finanzbildung für sogenannten "Care Leaver", die mit 18 Jahren die staatliche Fürsorge verlassen müssen. [ mehr ]

150.000 Privatkonkurse

(09.09.2019) Im Sommer wurde der 150.000ste Privatkonkurs eröffnet. Die Zahl der Eröffnungen ist zuletzt gestiegen, nachdem die Reform Ende 2017 wichtige Verbesserungen gebracht hat: Seither haben noch mehr Menschen die Chance sich zu entschulden. [ mehr ]

Finanzbildung: Broschüre für Jugendliche aktualisiert

(29.08.2019) "The Cash" bietet Infos und Tipps zum Umgang mit Geld für Jugendliche und junge Menschen ab 12 Jahren. Sie eignet sich auch als Arbeitsgrundlage für den Unterricht. [ mehr ]

Weiterhin viele Privatkonkurse im 1. Halbjahr

(09.07.2019) Im 1. Halbjahr 2019 liegen die Werte zwar unter den Rekordwerten vom 1. Halbjahr 2018, allerdings deutlich über dem 2. Halbjahr 2018 und auch deutlich höher als in den Jahren zuvor. Insgesamt wurden im 1. Halbjahr 2019 in Österreich 4.988 Schuldenregulierungsverfahren eröffnet. [ mehr ]

Armutskonferenz: Es braucht ein starkes soziales Netz

(09.07.2019) Unter dem Motto "Stärken stärken. Schwächen korrigieren" präsentierte die Armutskonferenz Forderungen für einen guten Sozialstaat. Die asb stellte dabei die Referenzbudgets 2019 vor. [ mehr ]

5. Fachtagung der SCHULDNERHILFE OÖ

(09.07.2019) Am 12. November findet unter dem Titel "#finanzbildung – Konsum im digitalen Zeitalter" die 5. Fachtagung der SCHULDNERHILFE OÖ statt. [ mehr ]

Kahoot!-Quiz Finanzbildung

(09.07.2019) Die SCHULDNERHILFE OÖ hat ein neues Angebot für Lehrkräfte in NMS, PTS und der AHS-Unterstufe: Finanzbildung als Kahoot!-Quiz. [ mehr ]

Neues "das budget" zu Datenschutz

(04.06.2019) Die neueste Ausgabe der Fachzeitschrift "das budget" beschäftigt sich mit dem Thema "Big Data & Datenschutz". [ mehr ]

Bargeldloses Zahlen: Möglichkeiten und Risiken

(04.06.2019) Hier gibt es einen Überblick über die neuesten Methoden des bargeldlosen Zahlens. [ mehr ]

Arbeiterkammer: Preisanstieg bei Banken

(04.06.2019) Ein Großteil der Banken hat die Spesen erhöht. Das stellt der Bankenmonitor der Arbeiterkammer fest. [ mehr ]

Terminaviso Schweiz: asb bei Oltner Verschuldungstagen

(04.06.2019) Am 7. und 8. November 2019 findet im Schweizer Olten zum Thema "Arbeitslosigkeit und Verschuldung" eine Fachtagung statt. [ mehr ]

Referenzbudgets 2019

(04.06.2019) Referenzbudgets sind Ausgabenraster für verschiedene Haushaltstypen. Die Aktualisierung für 2019 liegt nun vor. Existenzminimum und Armutsgefährdungsschwelle liegen deutlich darunter. [ mehr ]

Schuldenreport 2019 - Was braucht es im Kampf gegen Überschuldung?

(09.05.2019) Das Bild von verschuldeten Menschen in der Öffentlichkeit hat wenig gemein mit der Realität. Eine aktuelle Erhebung macht deutlich, wie Zinsen und Kosten Schulden in extreme Höhen treiben. [ mehr ]

20.000ste Treuhand-Bestellung

(07.05.2019) Ende April wurde die asb zum 20.000sten Mal als Treuhänder in einem Abschöpfungsverfahren bestellt. [ mehr ]

Wieder weniger Privatkonkurse im 1. Quartal

(09.04.2019) Im 1. Quartal 2019 wurden in Österreich 2.471 Schuldenregulierungsverfahren eröffnet, das sind um 240 Verfahren weniger als im Vergleichszeitraum 2018 und entspricht einem Rückgang von 8,9 Prozent. [ mehr ]

Jahresberichte aus den Schuldenberatungen

(09.04.2019) Die ersten Jahresberichte aus den Schuldenberatungen sind fertig und stehen online zur Verfügung. [ mehr ]

Pressekonferenz der Armutskonferenz

(09.04.2019) Bei einer Pressekonferenz hat die Armutskonferenz starke Kritik am neuen Sozialhilfe-Gesetz geübt. Zehn VertreterInnen sozialer Einrichtungen saßen am Podium, darunter auch asb-Geschäftsführer Clemens Mitterlehner. [ mehr ]

VKI: Rechtsanspruch bei zwei Konto-Klagen

(09.04.2019) Der OGH hat zwei Entscheidungen bei Kontokonditionen gefällt, beide nach Klage des Verein für Konsumenteninformation (VKI). [ mehr ]

Finanzielle Gesundheit mit KLARTEXT

(09.04.2019) KLARTEXT, die Finanzbildungseinrichtung der Schuldnerberatung Oberösterreich, hat unter "KLARTEXT - Finanzielle Gesundheit" ihr neues Design präsentiert. [ mehr ]

100. FinanzCoaching Seminar der asb

(06.03.2019) Teilnehmende erhalten einen Überblick über relevante Problemfelder im Zusammenhang mit Schulden und lernen die Möglichkeiten der Schuldenregulierung kennen. [ mehr ]

SCHULDNERHILFE OÖ bündelt Finanzbildungsangebote

(06.03.2019) Unter dem neuen Namen "Institut Finanzkompetenz" wird die SCHULDNERHILFE OÖ künftig ihre Finanzbildungsangebote bündeln und nach außen hin auftreten. [ mehr ]

OÖ Finanzführerscheine vergeben

(06.03.2019) Mitte Februar bekamen rund 800 jugendliche AbsolventInnen ihre Zertifikate verliehen. [ mehr ]

Frauentag: Klientinnen in der Schuldenberatung

(01.03.2019) Ein Drittel der Frauen in der Schuldenberatung hat monatlich nicht mehr als das Existenzminimum zur Verfügung. Bei den Überschuldungsgründen zeigen sich Unterschiede zu den Männern. [ mehr ]

asb Jahresbericht 2018

(15.02.2019) Im aktuellen Jahresbericht werden die Kernaufgaben der ASB Schuldnerberatungen GmbH wie auch die wichtigsten Aktivitäten 2018 dargestellt. [ mehr ]

Privatkonkurs-Steigerung: Zinsspirale erzeugt hohe Schulden

(14.01.2019) Die Zahl der Privatkonkurse ist 2018 gestiegen, ebenso die Fälle sehr hoher Überschuldung. Die Gründe für diese hohen Schulden liegen oft im System des Schulden-Eintreibens: Zinsen und Kosten setzen eine Spirale in Gang, die Schulden in wenigen Jahren vervielfachen. Schuldenberatungen fordern daher eine gesetzliche Deckelung von Zinsen und Kosten. [ mehr ]

10.024 Menschen eröffneten 2018 Privatkonkurs

(09.01.2019) Erstmals seit Einführung des Privatkonkurses wurden im Jahr 2018 mehr als 10.000 Schuldenregulierungsverfahren eröffnet - ein Nachholeffekt nach der Privatkonkurs-Reform 2017. [ mehr ]

FMA informiert über Konsumkredite

(09.01.2019) Die Finanzmarktaufsicht hat auf ihrer Website gut verständliche Informationen zu Konsumkrediten. [ mehr ]

asb-Stellungnahme zur Sozialhilfe

(09.01.2019) Die asb hat eine Stellungnahme zum Entwurf des Sozialhilfe-Grundsatzgesetzes abgegeben: Es würde die Situation für fast alle Betroffenen verschärfen. [ mehr ]

Dachorganisation

ASB Schuldnerberatungen GmbH, Dachorganisation der staatlich anerkannten Schuldenberatungen in Österreich

Zentrale:

ASB Schuldnerberatungen GmbH
Bockgasse 2 b
A-4020 Linz

Fortbildungen:

Treuhandschaften: