Frauentag: Klientinnen in der Schuldenberatung
Die Lebenssituation von Frauen in Österreich zeigt sich auch bei den Klientinnen der staatlich anerkannten Schuldenberatungen. Dies ist in einem aktualisierten FactSheet zusammengefasst (Daten aus 2018):
- 40% der KlientInnen sind Frauen, sie haben durchschnittlich 55.000 Euro Schulden, Männer 76.000 Euro. Aufgrund des oft niedrigeren Einkommens von Frauen reicht schon ein geringerer Schuldenstand aus, um zahlungsunfähig bzw. überschuldet zu sein.
- Aufgrund der niedrigen Einkommen konnten Frauen früher auch häufiger keinen Privatkonkurs beantragen, weil sie an der Mindestquote von 10 % gescheitert wären. Durch den Wegfall der Mindestquote nach der Reform im November 2017 haben auch Frauen mit niedrigem Einkommen die Chance auf einen Neustart.
- Ein Drittel der Klientinnen hat im Monat nicht mehr als das Existenzminimum zur Verfügung (2018 waren das 909 Euro).
- Bei den Gründen für die Überschuldung zeigt sich, dass Frauen häufiger als Männer aufgrund von Scheidung/Trennung sowie durch Bürgschaften Schuldenprobleme bekommen. Der häufigste Überschuldungsgrund bei beiden Geschlechtern bleibt Arbeitslosigkeit bzw. Einkommensverschlechterung.