Meldungsübersicht 2019

Leichte Sprache - Klare Information

(04.07.2021) Hier gibt es Texte in Leichter Sprache. Was ist Leichte Sprache? Welche Bedeutung hat Leichte Sprache in der Schuldenberatung? [ mehr ]

Finanzbildung per Videokonferenz

(11.12.2020) Trotz Pandemie schafft die SCHULDNERHILFE OÖ ein vielfältiges und abwechslungsreiches Finanzbildungs-Angebot. Verwendet werden dafür Plattformen wie MS Teams oder Zoom, E-Learning-Angebote, Filme, Mentimeter-Umfragen und Begleitmaterialien. [ mehr ]

Corona-Sonderfinanzierung für Schuldenberatungen

(11.12.2020) Für das Jahr 2021 wird das Sozialministerium eine Sonderfinanzierung in der Höhe von 500.000 Euro für den Ausbau der Beratungskapazitäten der Schuldenberatungen zur Verfügung stellen. [ mehr ]

Schwerpunktzeitschrift zu Kinderkosten

(20.11.2020) Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift "dasbudget" widmet sich der Frage: Was brauchen Kinder und was kosten sie? Eine aktuelle Kinderkostenanalyse der asb liefert Antworten. Außerdem: Erste Analysen zu den sozialen Auswirkungen der Corona-Pandemie. [ mehr ]

Fortbildungsprogramm 2021

(10.11.2020) Das "know.how 2021" der asb ist da, Seminare können ab sofort gebucht werden. [ mehr ]

Schuldenberatung weiterhin erreichbar

(05.11.2020) Die Beratungsstellen sind trotz Corona-Lockdown seit Anfang November weiterhin im Einsatz. [ mehr ]

Budget: Schuldenberatung nicht vergessen

(14.10.2020) Ohne Sonderfinanzierung für Schuldenberatung kann Menschen, die aufgrund der Corona-Krise in der Schuldenfalle festsitzen, nicht ausreichend geholfen werden. [ mehr ]

Ein Viertel weniger Privatkonkurse

(08.10.2020) Im 1. bis 3. Quartal 2020 wurden in Österreich 5.405 Schuldenregulierungsverfahren eröffnet, das sind um 24,8 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum 2019. Der deutliche Rückgang ist der Corona-Krise geschuldet: Während des Corona-Shutdowns gab es einen weitgehenden Stillstand der Justiz und auch in den Schuldenberatungen konnte Beratung ausschließlich telefonisch stattfinden. [ mehr ]

Referenzbudgets und Kinderkostenanalyse 2020

(07.09.2020) Referenzbudgets sind Ausgabenraster für verschiedene Haushaltstypen. Die Aktualisierung für 2020 liegt nun vor. Erstmals wurde dabei auch berechnet, welche Kosten für ein Kind monatlich entstehen. [ mehr ]

Covid-19: Informationen für asb Veranstaltungen

(06.08.2020) Die asb achtet bei all ihren Veranstaltungen auf die gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen. Hier gibt es Details dazu. [ mehr ]

Erste Finanzführerscheine in Wien verliehen

(09.07.2020) Trotz Corona konnten die ersten Finanzführerscheine in Wien übergeben werden. [ mehr ]

SCHULDNERHILFE OÖ: E-Learning bei Finanzführerschein

(09.07.2020) Kurzfristig erarbeitete E-Learning Angebote ermöglichten es, dass 1.300 SchülerInnen trotz Corona den OÖ Finanzführerschein absolvieren konnten. [ mehr ]

Vorarlberger Videoclips erklären Schulden

(09.07.2020) Die ifs Schuldenberatung in Vorarlberg hat Videoclips rund um das Thema Schulden und Schuldenregulierung produziert. [ mehr ]

Privatkonkurse: Starker Rückgang durch Corona-Krise

(09.07.2020) Beinahe ein Drittel weniger Schuldenregulierungsverfahren wurden coronabedingt im ersten Halbjahr 2020 im Vergleich zum ersten Halbjahr 2019 eröffnet. Zu erwarten ist aber, dass hohe Arbeitslosenzahlen, gescheiterte UnternehmerInnen und das Ende von Stundungen zu einem hohen Anstieg führen werden. [ mehr ]

Armutskonferenz: Maßnahmen gegen soziale Krise

(09.07.2020) Zehn Mitgliedsorganisationen der Österreichischen Armutskonferenz präsentierten notwendige Maßnahmen gegen die soziale Krise. [ mehr ]

Betrugswarnung: Falsche Schuldenberatung fordert Geld

(24.06.2020) In Oberösterreich wollten Betrüger unter dem Vorwand, im Namen der "Rechtsabteilung der Schuldenberatung" zu arbeiten, einer Frau Geld entlocken. Die Betroffene wandte sich an die Polizei und informierte die staatlich anerkannten Schuldenberatungen. [ mehr ]

Schuldenberatung braucht Hilfe!

(22.05.2020) Die Zahl der Menschen, die bei einer Schuldenberatung um Hilfe ersuchen, wird in den nächsten Wochen und Monaten stark steigen. Dafür braucht es mehr Ressourcen, fordern wir in einer Petition. [ mehr ]

Schuldenreport 2020: Mehr Hilfsmaßnahmen für Überschuldete

(29.04.2020) Die Corona-Krise zeigt, dass es ein umfassendes Maßnahmenpaket braucht, um Menschen in finanziellen Schwierigkeiten zu helfen und Überschuldung zu verhindern. Im Schuldenreport 2020 finden sich neben Zahlen und Fakten auch rechts- und sozialpolitische Forderungen der Schuldenberatungen. [ mehr ]

Privatkonkurse im 1. Quartal gesunken

(05.04.2020) Die Zahl der Insolvenzanträge ist in den ersten drei Monaten im Vergleich zum Vorjahr um 22,2 Prozent gesunken. [ mehr ]

Corona-Krise: Sofortmaßnahmen für Überschuldete

(19.03.2020) Schuldenberatungen listen notwendige Maßnahmen auf, um Familien mit Schuldenproblemen über die Krise zu helfen. [ mehr ]

Schuldnerberatung Wien hat Finanzführerschein

(09.03.2020) Die Schuldnerberatung Wien hat seit Februar 2020 den Finanzführerschein im Angebot. Jugendliche können damit den richtigen Umgang mit Geld erlernen. [ mehr ]

OÖ Finanzführerschein Zertifikate verliehen

(09.03.2020) Im Februar wurden 600 Zertifikate zum OÖ Finanzführerschein im Festsaal der Arbeiterkammer OÖ verliehen. [ mehr ]

Frauentag: Frauen in der Schuldenfalle

(05.03.2020) Niedriges Einkommen und Abhängigkeiten in Beziehungen führen bei Frauen oft in die Überschuldung. Das zeigen die aktuellen Zahlen zu Klientinnen in der Schuldenberatung. Es braucht existenzsicherndes Einkommen für alle Frauen. [ mehr ]

asb Jahresbericht 2019

(10.02.2020) Im aktuellen Jahresbericht werden die Kernaufgaben der ASB Schuldnerberatungen GmbH sowie die Schwerpunkte der Aktivitäten 2019 dargestellt. [ mehr ]

Privatkonkurse pendelten sich 2019 ein

(13.01.2020) Im Jahr 2019 wurden in Österreich insgesamt 9.494 Schuldenregulierungsverfahren eröffnet: Dieser Wert entspricht zwar einem Rückgang von 5,3 Prozent bzw. 530 Verfahren gegenüber dem Rekordjahr 2018, liegt aber deutlich über den Werten der Jahre vor der Novelle. [ mehr ]

Datenschutzbehörde: Löschfristen im Privatkonkurs

(13.01.2020) Nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) dürfen personenbezogene Daten nur so lange gespeichert werden, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist. [ mehr ]

Armutskonferenz: Forderungen zur Mindestsicherung

(13.01.2020) Die Armutskonferenz fordert Bund und Länder zu einer Sanierung der Mindestsicherung auf. Dazu legt sie 19 Punkte für eine neue Mindestsicherung vor. [ mehr ]

Dachorganisation

ASB Schuldnerberatungen GmbH, Dachorganisation der staatlich anerkannten Schuldenberatungen in Österreich

Zentrale:

ASB Schuldnerberatungen GmbH
Bockgasse 2 b
A-4020 Linz

Fortbildungen:

Treuhandschaften: