Leichte Sprache - Klare Information

Sie brauchen Informationen in Leichter Sprache?

Hier klicken für Informationen in Leichter Sprache

 

Leichte Sprache in der Schuldenberatung

Klare Informationen für eine erfolgreiche Entschuldung: In der Schuldenberatung ist es notwendig, komplexe juristische Sachverhalte einfach verständlich zu machen -  für alle. Das neue „Schulden-Wörterbuch in Leichter Sprache“ hilft überschuldeten Menschen, Verfahrensabläufe besser zu verstehen.

"Leichte Sprache" zielt auf besonders leichte Verständlichkeit ab. Sie verwendet dazu einfache Worte, kurze Sätze und gehorcht zahlreichen genau definierten Richtlinien. Sie wendet sich an Personen mit kognitiven Einschränkungen, Lese- bzw. Deutschschwierigkeiten, ist aber gerade bei komplizierten Sachverhalten auch für eine breitere Bevölkerungsgruppe sinnvoll, um ein besseres Verständnis zu erwirken.

Das vom Sozialministerium geförderte asb-Projekt "Der Einsatz von 'Leichter Sprache' in der Beratung von überschuldeten Menschen" widmete sich sich in drei Teilen diesem Thema. Das Projekt wurde für die SozialMarie 2019 nominiert. 

Zu näheren Infos zu den Projekten

Schulden-Wörterbuch in Leichter Sprache

Das „Schulden-Wörterbuch in Leichter Sprache“ ist ein Nachschlagewerk mit siebzig Fachbegriffen zu Überschuldung und Privatkonkurs sowie den wichtigsten Verfahrensabläufen. Es ist in Leichter Sprache, Sprachniveau B1, geschrieben und zertifiziert. Mit dem Schulden-Wörterbuch wird BeraterInnen das Erklären und KlientInnen das Verstehen erleichtert. Das pdf dazu ist barrierefrei.

Zum barrierefreien Schulden-Wörterbuch (pdf 722 kb)

Informationen

Dachorganisation

ASB Schuldnerberatungen GmbH, Dachorganisation der staatlich anerkannten Schuldenberatungen in Österreich

Zentrale:

ASB Schuldnerberatungen GmbH
Bockgasse 2 b
A-4020 Linz

Fortbildungen:

Treuhandschaften:

Fachpublikum News

Schulartikel um 10 % teurer

(18.09.2023) Der Schulanfang bringt spürbare Kosten mit sich. Die Arbeiterkammer hat berechnet, dass Schulartikel im Vergleich zum Vorjahr im Durchschnitt um 10 % teurer geworden sind. [ mehr ]

Lebensskizzen der Armutskonferenz

(18.09.2023) Die "Lebensskizzen", ein Projekt der Armutskonferenz, holen Menschen vor den Vorhang, die sonst in der Gesellschaft nicht sichtbar sind. [ mehr ]

Überschuldungsgründe im ersten Halbjahr

(17.09.2023) Im ersten Halbjahr 2023 sind die Erstkontakte in den Schuldenberatungen gegenüber dem ersten Halbjahr 2022 um ein Fünftel (19 %) gestiegen. Auch die Erstberatungen haben um 14 % zugelegt. [ mehr ]