Schulartikel um 10 % teurer

(18.09.2023) Dafür wurden die Preise in 15 Papierfachgeschäften und 5 Handelsketten in Wien geprüft. Der Papierfachhandel war im Durchschnitt deutlich teurer. Dazu kommt, dass das Schulstartgeld seit 2011 ein Drittel seiner Kaufkraft eingebüßt hat. Das hat das Momentum-Institut berechnet. Seit der Einführung betrug es 100 Euro, heuer wurde es auf knapp 106 Euro erhöht, künftig inflationsangepasst. Im Vergleich zum Start vor zwölf Jahren, können Eltern heute damit nur noch Schulartikel im Wert von 69 Euro kaufen. Das ist ein Wertverlust von 30 Prozent. Illustration: Anna Egger
Zur AK-Untersuchung
Zur Berechnung des Momentum-Instituts