Schuldenberatung sichert Zugang zu Privatkonkurs
Die Dachorganisation asb koordiniert seit 20 Jahren die Interessen der staatlich anerkannten Schuldenberatungen. Im Rahmen einer Jubiläumsveranstaltung am 7. November werden Meilensteine der vergangenen Jahrzehnte wie auch Herausforderungen für die Zukunft thematisiert.Vor zwanzig Jahren wurde die ASB Schuldnerberatungen GmbH als Dachorganisation der heute „staatlich anerkannten“ Schuldenberatungen gegründet. Die zentrale Aufgabe der asb war und ist es, die Schuldenberatungen zu unterstützen und existenzbedrohende Folgen von Überschuldung für Private zu verhindern. „Wir hatten eine eindeutige Vorstellung von flächendeckender Schuldenberatung und ihren Aufgaben“, blickt Hans W. Grohs, Geschäftsführer und Wegbegleiter seit der ersten Stunde, auf die Anfänge zurück. „Wir haben einen gesellschaftlichen Auftrag.“
Die asb koordiniert die gemeinsamen Interessen der staatlich anerkannten Schuldenberatungen, leistet wichtige Arbeit im Aufbau, der Vernetzung und Qualitätssicherung der Schuldenberatung in Österreich. Seit 2008 führen „staatlich anerkannte Schuldenberatungen“ auch österreichweit einheitlich ein Gütezeichen, um sich weithin sichtbar von anderen Anbietern zu unterscheiden. Schuldenberatungen sichern durch ihre professionelle Beratung und die Vertretungsfunktion vor Gericht den Zugang zum Privatkonkurs. Sie sind gesetzlich verankert.
„In Zeiten tendenziell knapper werdender staatlicher Mittel gilt es aber auch, die Finanzierungsfrage für das Beratungsangebot neu zu stellen“, sagt Geschäftsführer Hans W. Grohs.
Notwendig und nützlich
Staatlich anerkannte Schuldenberatungen und deren Dachorganisation asb sind heute notwendiger als je zuvor. Aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen oder auch neue technologische Möglichkeiten bringen immer mehr komplexe Finanzprodukte und Stolpersteine für KonsumentInnen. Die Entwicklung gesetzlicher und rechtlicher Anpassungen ist ohne die Einbeziehung der Erfahrungen der Schuldenberatungen nicht mehr denkbar. Zudem haben Studien in den vergangenen Jahren gezeigt, dass Schuldenberatung und erfolgreiche Schuldenregulierung nicht nur volkswirtschaftlich bedeutsam sind, sondern auch für Gläubiger hohen Nutzen haben.Budgetberatung als neues Beratungsangebot
Zwanzig Jahre nach Gründung der asb ist der Auftrag zu Vernetzung und Qualitätssicherung so lebendig wie nie zuvor. Die Nachfrage nach Schuldenberatung steigt weiterhin, ebenso wie die Anforderungen an die BeraterInnen. Dennoch werden auch neue Produkte und Dienstleistungen entwickelt – meist im Austausch mit Projektpartnern in ganz Europa. Mitte Oktober startete beispielsweise mit „Budgetberatung“ ein neues Angebot, das sich präventiv an nicht-verschuldete Personen richtet. www.budgetberatung.at
20 Jahre asb
Jubiläumsfeier der ASB Schuldnerberatungen GmbH
7. November 2012, 16:00
Oesterreichische Nationalbank, Otto-Wagner-Platz 3, 1090 Wien
Pressekonferenz: 7.11., 15:30, OeNB, Erdgeschoß
Detailprogramm: www.schuldenberatung.at/20jahre
Pressefotos: www.schuldenberatung.at/presse
Rückfragen:
Dr. Hans W. Grohs, Tel. 0732-65 65 99, hans.grohs@asb-gmbh.atMag.a Gabriele Horak-Böck (Öffentlichkeitsarbeit), Tel 01-96 19 213, gabriele.horak@asb-gmbh.at