Schuldenreport 2014 – Privatverschuldung durch Budgetberatung eindämmen

Utl: Heute wurde der Schuldenreport 2014 präsentiert. Die Zahl der von einer Schuldenberatung unterstützten Personen steigt. Das Einkommen und die Durchschnittsverschuldung sinken. 40% der Unterstützten sind arbeitslos, Berufstätige gelten zu 30% als „Working Poor“. Prekär dabei: Ein geringes Einkommen erschwert den Entschuldungsprozess. Um schon einen Schritt vorher präventiv anzusetzen, gibt es Budgetberatung. In Oberösterreich, dem ersten Bundesland, konnte dieses unabhängige Angebot der Schuldenberatungen bereits verankert werden.


(Wien, 2. Juni 2014) Im vergangenen Jahr wurden 56.419 Personen von einer der zehn staatlich anerkannten Schuldenberatungen in Österreich unterstützt. Bei 44% der KlientInnen hatten Arbeitslosigkeit und Einkommensverschlechterung zur Überschuldung geführt, gefolgt von gescheiterter Selbstständigkeit (18%) und problematischem Umgang mit Geld (15%).

Den geplanten Ausbau der Schuldenberatungen hat die Regierung ebenso in ihrem Regierungsprogramm vorgesehen wie die Umsetzung von Budgetberatung als unabhängiges Präventionsangebot. „Eine WU-Studie von 2013 beweist: Jeder Euro, der in die Finanzierung von Schuldenberatung fließt, rechnet sich fünffach. Mit Budgetberatung werden wir den Nutzen weiter erhöhen“, sagt Hans W. Grohs, Geschäftsführer der ASB Schuldnerberatungen GmbH. „Es gibt keinen Grund, bei der Umsetzung des Regierungsprogramms zu zögern. Schuldenberatung braucht jetzt sichere Ressourcen und Budgetberatung hat das Potenzial, Überschuldung in Zukunft zu verhindern.“

Ein kurzer Überblick zur Klientel der Schuldenberatungen 2013: Sie ist schlechter ausgebildet als die Gesamtbevölkerung und hat ein wesentlich geringeres Einkommen zur Verfügung. 30% müssen mit dem Existenzminimum oder weniger auskommen. 2010 lag dieser Anteil noch bei 20%. Der Anteil der arbeitslosen KlientInnen liegt bei 40%, von den berufstätigen KlientInnen gelten 31% als Working Poor. Während die Zahl der von einer Schuldenberatung unterstützten Personen die vergangenen Jahre steigt, sinkt die Höhe der Schulden. 2013 waren es im Schnitt 70.600 Euro Schulden bei durchschnittlich sechs Gläubigern.

Budgetberatung: Umsetzung in Oberösterreich sollte Schule machen

Seit Oktober 2012 gibt es mit Budgetberatung ein erprobtes Angebot für Menschen, die ihre Haushaltsfinanzen optimieren wollen bzw. müssen: weil sich ihre Einkommenssituation gerade verändert (durch Familiengründung, Arbeitsplatzverlust, Pensionsantritt u.ä.) oder weil sie generell mit niedrigem Einkommen auskommen müssen.

Beraten wird von ausgebildeten MitarbeiterInnen der staatlich anerkannten Schuldenberatungen. Nach der ersten Projektphase bieten seit Jänner 2014 die Schuldenberatungen in Wien, Oberösterreich, Salzburg und Vorarlberg Budgetberatung im Regelbetrieb an. In anderen Bundesländern wird noch nach Finanzierungsmodellen gesucht.

Budgetberatung ist ein innovatives Konzept, mit dem Privatverschuldung eingedämmt werden kann. Das Angebot wird von der Zielgruppe noch wenig wahrgenommen, was auch an der fehlenden Bekanntheit und Anerkennung dieser Beratungsleistung als Zusatzaufgabe der Schuldenberatung seitens einiger Länder liegen mag.

Oberösterreich hat sich als erstes Bundesland eindeutig dazu bekannt, dass Budgetberatung als Dienstleistung der Schuldenberatungen wichtig und zu fördern ist. „Budgetberatung ist eine sehr sinnvolle Ergänzung zur Schuldenberatung, die im Vorfeld finanzielle Probleme verhindert und Schuldenprobleme früh abfängt“, sagt Ferdinand Herndler, Geschäftsführer der SCHULDNERHILFE OÖ. Die zwei Beratungsstellen SCHULDNERHILFE OÖ und Schuldnerberatung Oberösterreich führen mit den für Schuldenberatung vorgesehenen Mitteln auch Budgetberatung durch.

Die oberösterreichische Soziallandesrätin Gertraud Jahn erläutert, weshalb die öffentliche Finanzierung der Budgetberatung wichtig ist: „Seit mehr als 20 Jahren finanziert das Sozialressort in Oberösterreich die kostenfreien Angebote der beiden staatlich anerkannten Schuldenberatungsstellen. Leider bestätigt sich die Tatsache, dass eine professionelle und vertrauliche Hilfe für immer mehr Menschen notwendig wird. Eine Entwicklung, die vor allem auf die steigende Arbeitslosigkeit zurückzuführen ist. Es reichen aber auch die monatlichen Einkommen und Pensionen vielfach nicht mehr zur Deckung des Grundbedarfes aus. Wichtig sind mir daher Präventionsprojekte, wie beispielsweise die Budgetberatung, um frühestmögliche Hilfe anbieten zu können, bevor die Überschuldung nicht mehr bewältigbar ist.“

Die Dachorganisation der Schuldenberatungen ist überzeugt, dass das oberösterreichische Beispiel weiter Schule machen wird und auch andere Länder Budgetberatung als wertvolle Überschuldungsprävention in den Händen der Schuldenberatungen anerkennen und unterstützen. Sie fordert die Bundesregierung auf, ihren Teil zur Umsetzung des Ausbaus beizutragen, wie es im Regierungsprogramm vorgesehen ist.

Download Schuldenreport 2014 >>

Foto von der Präsentation >>

Mehr zur Budgetberatung: www.budgetberatung.at

Beratungsstellen

Hier finden Sie kostenlose Beratung.
Bitte klicken Sie auf das Bundesland, in dem Sie wohnen. Die Kontaktdaten der für Sie zuständigen Beratungsstelle/n werden angezeigt.

Österreichkarte

Beratungsstellen im Burgenland

Servicestelle für Schuldnerinnen und Schuldner Burgenland - Eisenstadt / Zentrale

Hartlsteig 2 (hinter Landhaus-alt)
7000 Eisenstadt

Servicestelle für Schuldnerinnen und Schuldner Burgenland - Oberwart

Hauptplatz 1 (Bezirkshauptmannschaft)
7400 Oberwart

Beratungsstellen in Kärnten

Bevorrechtete Schuldnerberatung Kärnten – Klagenfurt / Zentrale

Waaggasse 18/3
9020 Klagenfurt

Bevorrechtete Schuldnerberatung Kärnten – Feldkirchen

Milesistraße 10
9560 Feldkirchen

Bevorrechtete Schuldnerberatung Kärnten – Hermagor

Bezirkshauptmannschaft Hermagor, Hauptstraße 44
9620 Hermagor

Bevorrechtete Schuldnerberatung Kärnten – Spittal/Drau

Bezirkshauptmannschaft Spittal, Tiroler Straße 16
9800 Spittal

Bevorrechtete Schuldnerberatung Kärnten – St. Veit a.d. Glan

Bezirkshauptmannschaft St. Veit a.d. Glan, Hauptplatz 28
9300 St. Veit a.d. Glan

Bevorrechtete Schuldnerberatung Kärnten – Villach

Bahnhofplatz 8/6
9500 Villach

Bevorrechtete Schuldnerberatung Kärnten – Völkermarkt

Bezirkshauptmannschaft Völkermarkt, Spannheimergasse 2
9100 Völkermarkt

Bevorrechtete Schuldnerberatung Kärnten – Wolfsberg

Bezirkshauptmannschaft Wolfsberg, Am Weiher 5
9400 Wolfsberg

Beratungsstellen in Niederösterreich

Schuldnerberatung NÖ gGmbH – Zentrale

EKZ Forum, Schulring 21 / 2. Obergeschoß / Top 201
3100 St. Pölten

Schuldnerberatung NÖ gGmbH – Amstetten

Arthur Krupp Straße 1
3300 Amstetten

Schuldnerberatung NÖ gGmbH – Gänserndorf

Bezirkshauptmannschaft Gänserndorf, 3. St. Zi 307, Schönkirchner Straße 1
2230 Gänserndorf

Schuldnerberatung NÖ gGmbH – Hollabrunn

Theodor Körner Gasse 3, 2. Stock, Top 5
2020 Hollabrunn

Schuldnerberatung NÖ gGmbH – Horn

Bezirkshauptmannschaft Horn, Zi 226/2, Frauenhofnerstraße 2
3580 Horn

Schuldnerberatung NÖ gGmbH – Klosterneuburg

Bezirksgericht Klosterneuburg, Zi 112, Tauchnergasse 3
3400 Klosterneuburg

Schuldnerberatung NÖ gGmbH – Krems

Bezirkshauptmannschaft Krems, Zi B3.03, Drinkweldergasse 15
3500 Krems

Schuldnerberatung NÖ gGmbH – Melk

Bezirkshauptmannschaft Melk, 3. Stock, Zi 03.015, Abt Karl-Straße 25a
3390 Melk

Schuldnerberatung NÖ gGmbH – Mistelbach

Bezirkshauptmannschaft Mistelbach, EG, Hauptplatz 4-5
2130 Mistelbach

Schuldnerberatung NÖ gGmbH – Scheibbs

Bezirkshauptmannschaft Scheibbs, Fachgebiet Soziale Verwaltung, 1. OG, Zi 1.109, Gürtel 27
3270 Scheibbs

Schuldnerberatung NÖ gGmbH – Schwechat

Rathaus, Rathausplatz 9
2320 Schwechat

Schuldnerberatung NÖ gGmbH – St. Valentin

Amtsnebengebäude, Kanzlei 1 Hauptplatz 7
4300 St. Valentin

Schuldnerberatung NÖ gGmbH – Tulln

Bezirksgericht Tulln, Zi 6, Albrechtsgasse 10
3430 Tulln

Schuldnerberatung NÖ gGmbH – Waidhofen/Thaya

Bezirkshauptmannschaft Waidhofen/Thaya, Zi 207, Aignerstraße 1
3830 Waidhofen/Thaya

Schuldnerberatung NÖ gGmbH – Wr. Neustadt

Mittere Gasse 23/ Top 4
2700 Wiener Neustadt

Schuldnerberatung NÖ gGmbH – Zwettl

Landstraße 52
3910 Zwettl

Beratungsstellen in Oberösterreich

In Oberösterreich gibt es zwei staatlich anerkannte Schuldenberatungen.

SCHULDNERHILFE OÖ – Linz /Zentrale

Stockhofstraße 9
4020 Linz

Schuldnerberatung OÖ – Linz / Zentrale

Spittelwiese 3
4020 Linz

SCHULDNERHILFE OÖ – Freistadt

Bezirkshauptmannschaft Freistadt, Promenade 5
4240 Freistadt

SCHULDNERHILFE OÖ – Kirchdorf/Krems

Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf/Krems, Garnisonstraße 3
4560 Kirchdorf

SCHULDNERHILFE OÖ – Perg

Bezirkshauptmannschaft Perg, Dirnbergerstraße 11
4320 Perg

SCHULDNERHILFE OÖ – Rohrbach

Arbeiterkammer Rohrbach, Ehrenreiterweg 17
4150 Rohrbach

Schuldnerberatung OÖ – Bad Ischl

Bezirksgericht Bad Ischl, Wirerstraße 12
4820 Bad Ischl

Schuldnerberatung OÖ – Braunau

Arbeiterkammer Braunau, Salzburgerstraße 29
5280 Braunau

Schuldnerberatung OÖ – Gmunden

Beratungszentrum Gmunden, Annastraße 2b
4810 Gmunden

Schuldnerberatung OÖ – Ried

Bahnhofstraße 38
4910 Ried/Innkreis

Schuldnerberatung OÖ – Schärding

Familienzentrum Schärding, Alfred-Kubin-Straße 9 a-c
4780 Gmunden

Schuldnerberatung OÖ – Steyr

Bahnhofstraße 14/2
4400 Steyr

Schuldnerberatung OÖ– Vöcklabruck

Stadtplatz 15 - 17
4840 Vöcklabruck

Schuldnerberatung OÖ – Wels

Bahnhofstraße 13
4600 Wels

Beratungsstellen in Salzburg

Schuldenberatung Salzburg – Stadt Salzburg / Zentrale

Alpenstraße 48a (Zentrum Herrnau)
5020 Salzburg

Schuldenberatung Salzburg – St. Johann im Pongau

Prof.-Pöschl-Weg 5a
5600 St. Johann

Schuldenberatung Salzburg – Tamsweg

Postplatz 4
5580 Tamsweg

Schuldenberatung Salzburg – Zell am See

Mozartstraße 5
5700 Zell am See

Beratungsstellen in der Steiermark

Staatlich anerkannte Schuldenberatung Steiermark – Graz / Zentrale

Annenstraße 47
8020 Graz

Staatlich anerkannte Schuldenberatung Steiermark – Deutschlandsberg

Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg, Kirchengasse 12
8530 Deutschlandsberg

Staatlich anerkannte Schuldenberatung Steiermark – Feldbach

Arbeiterkammer Südoststeiermark, Ringstraße 5
8330 Feldbach

Staatlich anerkannte Schuldenberatung Steiermark – Hartberg

Sozialzentrum Hartberg – altes LKH, Rotkreuzplatz 1
8230 Hartberg

Staatlich anerkannte Schuldenberatung Steiermark – Kapfenberg

Wienerstraße 60
8605 Kapfenberg

Staatlich anerkannte Schuldenberatung Steiermark – Leibnitz

Bezirkshauptmannschaft Leibnitz, Kada-Gasse 12
8430 Leibnitz

Staatlich anerkannte Schuldenberatung Steiermark – Leoben

Rathaus Leoben, Erzherzog Johann-Straße 2
8700 Leoben

Staatlich anerkannte Schuldenberatung Steiermark – Liezen

Arbeiterkammer Liezen, Ausseer Straße 42
8940 Liezen

Staatlich anerkannte Schuldenberatung Steiermark – Murau

Bezirksgericht Murau, Schillerplatz 9
8850 Murau

Staatlich anerkannte Schuldenberatung Steiermark – Voitsberg

JaW-Beratungszentrum Voitsberg, Schillerstraße 19
8570 Voitsberg

Staatlich anerkannte Schuldenberatung Steiermark – Weiz

Volkshaus Weiz, Arbeiterkammer, ÖGB, Birkfelder Straße 22
8160 Weiz

Staatlich anerkannte Schuldenberatung Steiermark – Zeltweg

Arbeiterkammer Murtal, Hauptstraße 82
8740 Zeltweg

Beratungsstellen in Tirol

Schuldenberatung Tirol – Innsbruck / Zentrale

Wilhelm-Greil-Straße 23/5
6020 Innsbruck

Schuldenberatung Tirol – Imst

Christian-Plattner-Straße 6
6460 Imst

Schuldenberatung Tirol – Wörgl

Bahnhofstraße 37
6300 Wörgl

Beratungsstellen in Vorarlberg

Institut für Sozialdienste gGmbH, ifs Schuldenberatung – Bregenz / Zentrale

Mehrerauerstraße 3 (Benger-Park)
6900 Bregenz

Institut für Sozialdienste gGmbH, ifs Schuldenberatung – Feldkirch

Bär­ahus, Wid­nau 2
6800 Feldkirch

Beratungsstellen in Wien

Fonds Soziales Wien Schuldenberatung

Döblerhofstraße 9, 1. Stock
1030 Wien

Fonds Soziales Wien Finanzbildung

Döblerhofstraße 9, 1. Stock
1030 Wien

Fonds Soziales Wien Betreutes Konto

Am Schweizer Garten 1/Obj.2, EG
1030 Wien

Übersicht aller Beratungsstellen:
Hier finden Sie eine Liste aller Beratungsstellen in ganz Österreich.

Dachorganisation

ASB Schuldnerberatungen GmbH, Dachorganisation der staatlich anerkannten Schuldenberatungen in Österreich

Zentrale:

ASB Schuldnerberatungen GmbH
Bockgasse 2 b
A-4020 Linz

Fortbildungen:

Treuhandschaften: