Fortbildung
Die asb organisiert als Dachorganisation der staatlich anerkannten Schuldenberatungen Österreichs die Ausbildung für SchuldenberaterInnen. Diese Basics-Kurse sind berufsbezogen, eine Ausbildung zum Schuldenberater/zur Schuldenberaterin ist daher nur in Kombination mit einer Anstellung in einer staatlich anerkannten Schuldenberatung möglich.
Darüberhinaus bietet die asb Seminare zur Weiterbildung, die auch für andere Interessierte offen sind. Insbesondere wenden wir uns an MitarbeiterInnen in der Sozialberatung und anderen beratenden gemeinnützigen Einrichtungen.
Zum Fortbildungsprogramm 2021 mit ONLINE-ANMELDUNG
Alternativ zur Online-Anmeldung können Sie das Anmeldeformular ausdrucken und ausgefüllt an asb@asb-gmbh.at retournieren:
Zum Anmeldeformular zum Ausdrucken (pdf)
Beachten Sie bitte die untenstehenden Geschäftsbedingungen!
Corona und Sicherheitsmaßnahmen
Hier finden Sie Informationen dazu:
Covid-19: Informationen für Veranstaltungen der asb (pdf)
FinanzCoaching
Alle Informationen zu den FinanzCoaching-Seminaren finden Sie hier: Weiter zum Bereich FinanzCoaching
Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen der asb
Anmeldungen werden bis vier Wochen vor der jeweiligen Veranstaltung angenommen.
Seminargebühr: inklusive 20% USt.
- Aus- und Weiterbildung: 99 Euro/Tag bzw. Halbtag
- FinanzCoaching inkl. Handbuch: 198 Euro/Tag
Der Betrag ist nach Erhalt der Rechnung (vor Seminarbeginn) auf das
Konto der ASB Schuldnerberatungen GmbH einzuzahlen.
Die Kontodaten können unter asb@asb-gmbh.at angefordert werden.
Die Kosten für die Unterbringung (Übernachtung, Verpflegung) sind in der Seminargebühr nicht enthalten. Für Nächtigung und Verpflegung werden vom Seminarhaus Rechnungen an die TeilnehmerInnen ausgestellt.
Teilnahmebestätigungen werden für den Zeitraum der tatsächlichen Teilnahme ausgestellt.
Der Veranstalter behält sich vor, bei Überbelegung TeilnehmerInnen bis 20 Tage vor Seminarbeginn abzusagen bzw. die Veranstaltung bei zu geringer TeilnehmerInnenzahl zu stornieren.
Stornobedingungen
Bei Absage durch TeilnehmerInnen bis 28 Tage vor der Veranstaltung ist keine Stornogebühr zu bezahlen. Bei Absage durch TeilnehmerInnen nach dieser Frist ist die Seminargebühr fällig. Eine etwaige Stornogebühr des Seminarhauses bzw. des Hotels ist in diesem Fall von den TeilnehmerInnen zu tragen. Eine Ersatznominierung ist möglich.
Seminarhäuser/Unterkunft
Die Kosten für die Unterbringung (Übernachtung, Tagespauschalen, Mittagessen) sind von den TeilnehmerInnen zu tragen.
Die im know.how 2021 (S. 19) angeführten Preise der Hotels sind Richtpreise.
Zimmerreservierung/Anreise am Vortag
Wir reservieren für Sie Übernachtung und Verpflegung ab dem ersten Seminartag bis zum Tag des Seminarendes. Um einen reibungslosen Ablauf der Seminare zu gewährleisten, ersuchen wir um rechtzeitige Anreise. Wenn gewünscht, reservieren wir gerne eine zusätzliche Nächtigung am Vortag. Die Ankunft (Schlüsselübergabe) am Vorabend ist von den TeilnehmerInnen mit dem Seminarhaus bzw. Hotel direkt zu organisieren.
Seminarzeiten
Die Seminare beginnen am ersten Seminartag jeweils um 9.00 Uhr und enden am letzten Tag, wenn nicht anders angegeben, spätestens um 17.00 Uhr.
Organisatorische Leitung
Als organisatorische Ansprechperson wird bei allen Seminaren (ausgenommen FinanzCoaching-Seminare) ein/e MitarbeiterIn der asb anwesend sein. Bei FinanzCoaching-Seminaren übernimmt ein/e ReferentIn die organisatorische Leitung.
Weitere Informationen
werden vor Seminarbeginn zugesandt.
Für Anfragen stehen wir gerne unter der Telefonnummer 0732-65 65 99 zur Verfügung.