Seminarangebot
Weiterbildung
FinanzCoaching - Erste Schritte aus der Schuldenfalle
27. bis 28. September 2022 in Innsbruck
Inhalt
- Kredit, Girokonto und Bürgschaft
- Versandhäuser, Mobilfunkanbieter und Inkassobüros
- Von der Mahnung bis zur Pfändung
- "Gefährliche Schulden" wie Mietrückstand, Polizeistrafen etc.
- Vorbereitung auf die Schuldenregelung
- Haushaltsbudget-Planung (Referenzbudgets)
- Instrumente der Schuldenregelung
- Novellen des Insolvenz-und Exekutionsrechts 2021
Ziel
Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die relevanten Problemfelder im Zusammenhang mit Schulden und lernen die Instrumente der Schuldenregelung kennen. Dadurch wird ihnen ermöglicht, verschuldete Personen bei der Vorbereitung auf die Schuldenregelung kompetent zu unterstützen.
Methoden
Info-Inputs, Kleingruppenarbeiten, Bearbeitung von Fallbeispielen
Zielgruppe
Berater*innen, Sozialarbeiter*innen, Psycholog*innen und Pädagog*innen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit verschuldete Personen beraten, begleiten oder betreuen; neue Schuldenberater*innen
Referent*innen
- Mag. (FH) Ferdinand Herndler
- Dr.in Eva Maria Wendl-Söldner
Teilnehmende: max. 16
Wo
Haus der Begegnung
Rennweg 12
6020 Innsbruck
Seminarzeiten
täglich 9.00 bis 17.00 Uhr
Seminargebühr
(inkl. 20% USt.):
- 396 Euro
- Pausengetränke werden von der asb übernommen
- Nächtigung/Frühstück im EZ: Preis auf Anfrage im Hotel
Das FinanzCoaching-Handbuch geht als Seminarunterlage an alle Teilnehmenden der Finanz-Coaching-Seminare. Es ist ein wichtiges Arbeitsinstrument und Nachschlagewerk für den täglichen Gebrauch. Ab März 2022 ist die 13. aktualisierte Auflage verfügbar.