Aktuelles
Insolvenzrechts-Reform kommt: Privatkonkurs wird kürzer
(22.02.2021) Die Verfahrensdauer im Privatkonkurs wird verkürzt. Im Sommer tritt eine neue Regelung in Kraft, die eine Entschuldung innerhalb von drei Jahren ermöglicht - für alle. [ mehr ]
Corona-Gesetzesänderungen und Erste Hilfe für Betroffene
(15.02.2021) Eine Übersicht über Maßnahmen und erste Schritte, die Menschen in finanzieller Notlage in der Corona-Krise helfen. [ mehr ]
BüromitarbeiterIn für Linz gesucht
(20.01.2021) Wir suchen eine/einen BüromitarbeiterIn mit Schwerpunkt Finanzen für unsere Zentrale in Linz. [ mehr ]
2020 deutlich weniger Privatkonkurse
(11.01.2021) 2020 wurden beinahe ein Viertel weniger Privatkonkurse eröffnet als im Jahr davor. Die Gründe dafür liegen in den unterschiedlichen Auswirkungen der Pandemie. Vor allem im ersten Halbjahr gingen die Privatkonkurse stark zurück, bedingt durch den vorübergehenden Stillstand der Justiz. [ mehr ]
Leichte Sprache - Klare Information
(07.01.2021) Hier gibt es Texte in Leichter Sprache. Was ist Leichte Sprache? Welche Bedeutung hat Leichte Sprache in der Schuldenberatung? [ mehr ]
Corona-Sonderfinanzierung für Schuldenberatungen
(11.12.2020) Für das Jahr 2021 wird das Sozialministerium eine Sonderfinanzierung in der Höhe von 500.000 Euro für den Ausbau der Beratungskapazitäten der Schuldenberatungen zur Verfügung stellen. [ mehr ]
Schwerpunktzeitschrift zu Kinderkosten
(20.11.2020) Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift "dasbudget" widmet sich der Frage: Was brauchen Kinder und was kosten sie? Eine aktuelle Kinderkostenanalyse der asb liefert Antworten. Außerdem: Erste Analysen zu den sozialen Auswirkungen der Corona-Pandemie. [ mehr ]
Fortbildungsprogramm 2021
(10.11.2020) Das "know.how 2021" der asb ist da, Seminare können ab sofort gebucht werden. [ mehr ]
Schuldenberatung weiterhin erreichbar
(05.11.2020) Die Beratungsstellen sind trotz Corona-Lockdown seit Anfang November weiterhin im Einsatz. [ mehr ]
Budget: Schuldenberatung nicht vergessen
(14.10.2020) Ohne Sonderfinanzierung für Schuldenberatung kann Menschen, die aufgrund der Corona-Krise in der Schuldenfalle festsitzen, nicht ausreichend geholfen werden. [ mehr ]