Das Fremde und das Eigene
Museumsführung 1:
Museum der Wahrnehmung: Das Fremde und das Eigene
Die Erfahrung von Fremdheit ruft im Alltag oft neues Befremden hervor, das in Verunsicherung, Ängsten und Abwehrreaktionen zum Ausdruck kommt. Der Workshop „Das Fremde und das Eigene“ des Museums der Wahrnehmung MUWA untersucht, wie Gruppen und Gesellschaften mit Fremdheit im Anderen und im Eigenen verfahren, welche Grenzen, Reaktionen und Rückwirkungen sie zeigen und welche ergebnisorientierten Bewältigungsstrategien im Bereich interpersonaler Kommunikation einer Integration dienlich sein können. Im Workshop geht es um Fremd- und Eigenwahrnehmung, um Perspektivenwechsel und das Hinterfragen eigener Wahrnehmungsmuster. Gerade der Konstruktivismus als tonangebende philosophische Richtung im Museum der Wahrnehmung MUWA dient als Grundlage für die Förderung von Kommunikationskompetenz und Konfliktlösungskompetenz.
Leitung: Mag.a Eva Fürstner, Leiterin des MUWA