Wichtige Sofortmaßnahmen
Identifizierung gefährlicher Schulden
"Gefährliche" Schulden sind jene Schulden, bei denen besonders unangenehme oder existenzbedrohende Konsequenzen drohen.
Geben Sie nach Möglichkeit der Zahlung dieser Rechnungen Vorrang und vereinbaren Sie, falls nötig, Ratenzahlungen für diese Rückstände.
Auch wenn manche Gläubiger mit Begriffen wie "Gericht", "Klage" oder Ähnlichem agieren, existenzbedrohend (z.B. durch Haftstrafe, Delogierung oder Stromsperre) in diesem Sinne sind in erster Linie folgende Schulden:
- Mietrückstände
- Rückstände bei Alimenten/Unterhaltszahlungen
- Rückstände bei Strafen (Polizei-, Magistrats- oder sonstige Verwaltungsstrafen, gerichtliche Geldstrafen, Finanzstrafen)
- Rückstände bei Energierechnungen (Gas, Strom)
- Kontoüberzug bei aktuellem Girokonto
Kontoüberziehungen zählen aus folgendem Grund zu den "gefährlichen" Schulden:
Zahlungen für Miete, Energie-Rechnungen etc. laufen oft über Daueraufträge und Einzugsermächtigungen. Bei einem Kontoüberzug über den vereinbarten Rahmen hinaus besteht die Gefahr, dass die Bank laufende Daueraufträge für Miete, Strom-Rechnung etc. nicht mehr durchführt und somit z.B. die Miete offen bleibt.
Dazu kommt, dass Banken ein überzogenes Konto jederzeit fällig stellen können, also auffordern können, den Betrag des gesamten Kontoüberzugs innerhalb von 14 Tagen zu bezahlen. Bei Nichtbezahlung bzw. wenn keine neue Vereinbarung mit der Bank getroffen wird, bedeutet dies, dass die Bank alle Eingänge auf dem fällig gestellten Konto zur Gänze einbehalten darf und daher nicht genügend Geld für den täglichen Lebensunterhalt und für wichtige Rechnungen (Miete, Strom etc.) bleibt.
Bei einem Kontoüberzug über den vereinbarten Rahmen hinaus sollten Sie daher umgehend mit der Bank Kontakt aufnehmen und sie ersuchen, zumindest bis zu Ihrem ersten Termin bei der Schuldenberatung wichtige Daueraufträge (Miete, Energie-Rechnungen) weiterhin durchzuführen.
Wenn die Bank einer solchen Vereinbarung nicht zustimmt, Ihr Konto fällig stellt und damit alle Ihre Eingänge auf dem Konto einbehält, sollten Sie sofort ein Konto oder Sparbuch bei einer anderen Bank eröffnen und Ihre laufenden Eingänge wie Lohn, AMS-Bezug, Familienbeihilfe etc. dorthin überweisen lassen. Nur so ist gewährleistet, dass Geld für existenzielle Zahlungen wie Miete, Strom etc. zur Verfügung steht.
Kontakt mit Gläubigern
Treffen Sie Vereinbarungen mit Gläubigern nur in Bezug auf gefährliche (existenzbedrohende) Schulden (s.o.). Alle Vereinbarungen mit anderen Gläubigern sollen im Zuge der Gesamtregelung der Schulden mit einer Schuldenberatung geplant werden.